16.
04.
2012
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Stimmen zum Final Wiler - GC

Der Kübel war übergeben, der Champagner verspritzt - unihockey.ch bat in der Zuchwiler Eishalle Daniel Streit, Lukas Meister und Pascal Helfenstein zum kurzen Gespräch.

Stimmen zum Final Wiler - GC Daniel Streit liess die Hoppers verzweifeln.

Es war keine besonders ausschweifende Siegesfeier in der Eishalle Zuchwil - der sechste Titel Wiler-Ersigens zeigte Spuren von Routine. Und auch die Grasshoppers hatten schon während dem Spiel eine halbe Stunde Zeit gehabt, sich auf das Saisonende einzustellen. So waren denn die Spieler auf beiden Seiten problemlos in der Lage, nüchterne Einschätzungen der Situation abzugeben.

Daniel Streit (Torhüter Wiler-Ersigen)
Da ist ja fast kein Gold dran (kratzt an der Medaille)... Aber egal, ich bin sowieso noch nie mit einer Medaille bis aus der Halle gekommen und habe keine zu Hause. Den Titel zu holen ist immer wieder schön, aber man muss aufpassen, dass dies im Umfeld nicht als selbstverständlich angesehen wird. Malans und GC waren starke Gegner, die man nicht einfach so schlägt. Besonders gegen GC war ich stark beschäftigt. Aber das ist mir lieber so, als ohne viel beizutragen Meister zu werden.

Lukas Meister (Stürmer Wiler-Ersigen)
Es freut mich, heute in der Halle so viele Kinder gesehen zu haben. Vor fünf Jahren durfte ich hier in der Eishalle beim Einmarsch als Junior mit aufs Feld - so etwas motiviert natürlich, später selber als Spieler im Final zu stehen. Nach meinem zweiten Titel freue ich mich jetzt einfach, dass ich diesen geniessen kann und nicht morgen noch bei den U21-Junioren aushelfen muss... Mit meiner ersten Saison als Flügel bin ich grundsätzlich zufrieden, ich muss aber sicher noch torgefährlicher werden.

Pascal Helfenstein (Verteidiger GC)
Wir haben heute von Anfang zu viele Eigenfehler produziert, die Wiler mit seiner ganzen Erfahrung ausgenützt hat. Wir haben unsere Chancen nicht genutzt, somit war Wiler einfach besser und über die Serie gesehen ein verdienter Meister. Das muss man respektieren, aber es wegzustecken ist nicht leicht. Nächstes Jahr nehmen wir mit dem Wissen, das wir uns in dieser Serie geholt haben, einen neuen Anlauf.

15235.jpg
Matthias Hofbauer beschäftigt die ganze GC-Abwehr um Pascal Helfenstein. 

Der SV Wiler-Ersigen verpflichtet auf die kommende Saison hin den 22-jährigen Claudio Schmid von Ligakonkurrent UHC Uster. Der Rechtsausleger gilt als torgefährlicher... Claudio Schmid zu Wiler-Ersigen!
GC Unihockey kommt nach einem 2:5-Rückstand in Zug noch einmal bis auf ein Tor heran, muss sich nach zwei späten Gegentreffern aber 4:7 geschlagen geben. Knapper Auftaktsieg für Zug
Floorball Chur United gibt bekannt, dass Fredi Petterson von FC Helsingborg verpflichtet wurde. Er wird den Platz vom Team-Topscorer Adam Nilson beerben. Fredi Petersson ersetzt Adam Nilsson
Ein sportpolitisches Erdbeben nach dem Eishockey-Viertelfinal zwischen dem SC Bern und Fribourg-Gottéron: Verlierer-CEO Marc Lüthi kauft den Üetchländern den... Superfinal in Bern statt Fribourg!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks