09.
07.
2015
NLA Männer | Autor: indoorsports.ch

Supercup-Spielzeiten bekannt

Das Spielprogramm des Hallensport-Spektakels «Indoor Sports»-Supercup vom 5. und 6. September im Hallenstadion ist fixiert. Es werden jeweils vier Titelspiele pro Tag durchgeführt. Die Frauen von Dietlikon und Piranha Chur spielen um 17.50 Uhr, Wiler-Ersigen und Alligator Malans um 20.30.

Supercup-Spielzeiten bekannt Revanche: Wiler-Ersigen und Alligator Malans treffen auch im Supercup aufeinander (Bild Erwin Keller)

Der «Indoor Sports»-Supercup startet am Samstagvormittag, 5. September um 12.30 Uhr mit dem Spiel der Basketball-Frauen zwischen Hélios VS Basket und Elfic Fribourg. Am Nachmittag ab 15 Uhr spielen die Basketballer von Les Lions de Genève und Lugano Tigers gegeneinander. Danach wird das Spielfeld auf Unihockey gewechselt. Die Finalistinnen des Superfinals Piranha Chur und UHC Dietlikon spielen ab 17.50 Uhr um ihren «Indoor Sports»-Supercup. Den Samstag schliessen die Unihockey-Männer ab, mit der Knüller-Partie um 20.30 Uhr zwischen Wiler-Ersigen und Alligator Malans. Danach startet direkt um 22.45 Uhr die «Indoor Sports»-Players Party, dessen Programm zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben wird.

Am Sonntagvormittag, 6. September 2015, starten die Volleyballerinnen von Volley Köniz und TSV Düdingen ihr Finalspiel um 11.00 Uhr. Ab 13.15 Uhr folgen die Spiele der Volleyballer zwischen PV Lugano und Lausanne UC und um 16:20 Uhr der Handballerinnen von LK Zug und DHB Rotweiss Thun. Auch der Sonntag endet wieder mit einem Knaller. Die beiden Handball-Dominatoren Kadetten Schaffhausen und Pfadi Winterthur beenden den «Indoor Sports»-Supercup mit ihrem Finalspiel ab 18.30 Uhr.

Alle acht Duelle sind sportliche Leckerbissen in ihrer jeweiligen Sportart und garantieren Spannung, Action und Emotionen auf Top-Niveau. Direkt im Anschluss an die «Indoor Sports»-Supercup Spiele findet jeweils die Siegerzeremonie statt. Zwischen den sportlichen Highlights sorgt ein attraktives Rahmenprogramm für beste Unterhaltung - lasst Euch überraschen. Zudem findet das Einspielen aller Teams innerhalb des Hallenstadions auf einem Nebenplatz statt. Der entsprechende Tribünenteil ist für ZuschauerInnen frei zugänglich.

Die Anspielzeiten im Überblick:

Samstag, 5. September 2015

Türöffnung: 10:30 Uhr

12:30 Uhr / Basketball Frauen: Hélios VS Basket - Elfic Fribourg

15:00 Uhr / Basketball Männer: Les Lions de Genève - Lugano Tigers

17:50 Uhr / Unihockey Frauen: Piranha Chur - UHC Dietlikon

20:30 Uhr / Unihockey Männer: SV Wiler-Ersigen - UHC Alligator Malans

Anschliessend: «Indoor Sports»-Players Party

 

Sonntag, 6. September 2015

Türöffnung: 09:30 Uhr

11:00 Uhr / Volleyball Frauen: Volley Köniz - SV Volley Düdingen

13:15 Uhr / Volleyball Männer: PV Lugano - Lausanne UC

16:20 Uhr / Handball Frauen: LK Zug - DHB Rotweiss Thun

18:30 Uhr / Handball Männer: Kadetten Schaffhausen - Pfadi Winterthur

Mehr auf indoorsports.ch

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks