04.
06.
NLA Männer | Autor: swiss unihockey

Supercup zurück zum ursprünglichen Format

Der Supercup 2025 kehrt zurück zu seinen Wurzeln. In einem Finalspiel treffen am Samstag, 30. August, die Schweizer Meister auf die Cupsieger. Zum zweiten Mal ist die AXA Arena in Winterthur Austragungsort des Events.

Supercup zurück zum ursprünglichen Format Rychenberg wird Ende August Zug United herausfordern. (Bild: Dieter Meierhans)

Im Jahr 2020 wurde der Modus des Supercups aufgrund der Corona-Pandemie angepasst zum Supercup «Final Four». Am letzten August-Wochenende spielten die Finalisten des Cup- und Superfinals in den Halbfinals gegeneinander, ehe tags darauf im Final um den ersten Titel der neuen Saison gespielt wurde.

Nach fünf Jahren kehrt der Event in diesem Jahr wieder zum ursprünglichen Format zurück: Meister gegen Cupsieger. Somit wird der Event an einem Tag, am Samstag, 30. August 2025, mit je einem Finalspiel Frauen und Männer stattfinden.

Bei den Frauen treffen die Meisterinnen Kloten-Dietlikon Jets auf die Cupsiegerinnen Floorball Chur United und bei den Männern spielen Meister Zug United gegen Cupsieger HC Rychenberg Winterthur gegeneinander. Auch der traditionelle Mobiliar Kids Day darf im Programm nicht fehlen.

Von der Saalsporthalle nach Winterthur
Ausgetragen wird der Supercup wie 2022 in der AXA Arena in Winterthur. In dieser Arena wurden schon einige Events zusammen mit dem lokalen Organisator HC Rychenberg Winterthur erfolgreich durchgeführt. Die Halle mit topmoderner Infrastruktur und einer Kapazität von rund 2'000 Zuschauern bietet die idealen Voraussetzungen für die Durchführung dieses Events und eine tolle Atmosphäre zum Saisonauftakt.

Für die weiteren Austragungen des Supercups ab der Saison 2026/27 wird momentan ein Konzept ausgearbeitet. Das Ziel ist, eine nachhaltige und attraktive Lösung für die Zukunft des Events zu entwickeln.

Der Ticketvorverkauf für den diesjährigen Supercup startet voraussichtlich Ende Juni. Zu diesem Zeitpunkt wird auch der Spielplan kommuniziert.

 

Andri Füllemann (Jahrgang 2008) unterschreibt bei WASA St. Gallen einen mehrjährigen UPL Vertrag. Vertrag für WASA-Talent
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks