23.
01.
2002
NLA Männer | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

"SWISS UNIHOCKEY" - Der neue Kommunikations-Auftritt des Schweizerischen Unihockey Verbandes

Der Zentralvorstand des Schweizerischen Unihockey Verbandes (SUHV) hat an seiner Sitzung vom 16. November 2001 beschlossen, in den kommenden Jahren weiterhin die Bezeichnung "Unihockey" und nicht die englische Form "Floorball" für die Bezeichnung unserer Sportart in der Schweiz zu verwenden.
Die internationalen Tendenzen insbesondere in Deutschland und den Benelux-Staaten richten sichklar nach dem Namen Unihockey und der internationale Verband (IFF) konnte sich bis heute nicht zueiner endgültigen internationalen Bezeichnung für die Sportart durchringen.

Im Zusammenhang mit der Grundsatzdiskussion bezüglich der Namensgebung der Sportart wurdeauch der  Kommunikations-Auftritt des SUHV durchleuchtet. Nach intensiven Diskussionen haben sich die  Verantwortlichen des SUHV seine Marketingagentur entschieden, den kommunikativen Auftritt des SUHV neu unter dem englisch/deutschen Namen "Swiss Unihockey" zu gestalten. Das bisherige Verbandslogo wird mit  dem bestehenden und überarbeiteten Merchandising-Logo "Swiss Unihockey" ersetzt. Der Auftritt im gesamten  Bereich Kommunikation wird auf "Swiss Unihockey" ausgerichtet.

Der offizielle rechtliche Name des Verbandes lautet weiterhin "Schweizerischer Unihockey Verband". Eine allfällige Umbenennung des Verbandes wird frühestens auf die Delegiertenversammlung 2003 geprüft.

In den kommenden Wochen/Monaten werden sämtliche Auftritte/Kommunikationsplattformen sukzessive auf  "Swiss Unihockey" angepasst. Erste Anpassungen sind ab sofort bei den Briefschaften festzustellen. Weiter wird auch floorball.ch in den nächsten Monaten Änderungen erfahren und zu gegebener Zeit unter neuem Namen - www.swissunihockey.ch - auftreten.

Neu gilt folgende Anschrift der Geschäftsstelle:

Swiss Unihockey
Haus des Sportes
Postfach
3000 Bern 32

Wir sind überzeugt, dass der neue Kommunikations-Auftritt des Schweizerischen Unihockey Verbandes ein weiterer positiver Schritt für unsere Sportart darstellt. Wir werden Sie laufend über allfällige Änderungen/Anpassungen informieren.

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks