08.
01.
2016
NLA Männer | Autor: UHC Thun

Thuner Trainer treten zurück

Cheftrainer Matthias Gafner und sein Assistent Kevin Wittwer legen per Ende Saison ihr NLA-Traineramt beim UHC Thun nieder. Nachfolger von Sportchef Michael Zoss wird Beo-Assistent Philipp Gasser.

Thuner Trainer treten zurück Ausgeklatscht: Matthias Gafner hört Ende Saison auf (Bild Wilä Hinz)

Die langjährigen Fanionteam-Spieler Matthias Gafner und Kevin Wittwer übernahmen die Berner Oberländer vor vier Jahren in der NLB und stürmten 2014 mit den Rot-Weissen in die NLA. Die Premierensaison in der höchsten Liga meisterte der Neuling mit Bravour und verdiente sich mit einer furchtlosen Spielanlage schweizweit Respekt.

In der aktuellen Spielzeit gelang es den Thunern bisher nicht, an die Leistungen der Vorsaison anzuknüpfen. Gafner ist jedoch überzeugt, dass sich seine Mannschaft in der NLA halten wird: „Wir büssen nach dem schwachen Saisonstart nun über Gebühr und wissen, dass uns noch schwierige Wochen bevorstehen. Wir werden alles daran setzen, diese erfolgreich abzuschliessen." Über die Gründe des Rücktritts äussert sich Gafner mit einem Hauch Pathos: „Alles im Leben hat seine Zeit, es gab viele unvergessliche Momente mit diesen Jungs. Nun kommt ein anderer Lebensabschnitt."

Der UHC Thun nimmt diese Rücktritte mit grossem Bedauern zur Kenntnis. Wer die Nachfolge antritt, steht noch nicht fest, die Verantwortlichen sondieren nun den Markt. Mit dem zweiten Assistenten Sebastian Thomann und Goalietrainer Tobias Knupp werden momentan Gespräche über ein weiteres Engagement geführt, der UHC Thun möchte beide gerne behalten.

Die Nachfolge von Michael Zoss (neu Geschäftsführer von swiss unihockey) ist dafür geregelt: Neuer Thuner Sportchef wird der heutige Unihockey Berner Oberland-Assistent Philipp Gasser. Thun freut sich sehr, mit Gasser einen kompetenten Nachfolger präsentieren zu können.

Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks