08.
05.
2024
NLA Männer | Autor: Zug United

Tobias Gustafsson zu Zug United

Zug United verpflichtet den schwedischen Nationalspieler Tobias Gustafsson. Der 32-jährige Schwede wechselt vom SSL-Meister Storvreta in die Zentralschweiz. Mit Gustafsson verstärkt der amtierende Schweizer Meister seine Defensive.

Tobias Gustafsson zu Zug United Tobias Gustafsson wechselt vom Schwedischen Meister zum Schweizer Meister. (Bild: Per Wiklund)

Der Captain des schwedischen Nationalteams wechselt damit zu seinen langjährigen Kollegen Robin Nilsberth und Albin Sjögren, mit deren er jahrelang in der schwedischen Nationalmannschaft und beim diesjährigen SSL-Meister Storvetra spielte. «Nach 11 Jahren SSL und 4 Meistertiteln suchte ich eine neue Herausforderung», so der studierte Elektroingenieur. In Zug hat er diese gefunden: «Ich habe viel Positives von Zug United und ihrem Entwicklungskonzept gehört. Die Möglichkeit, mein Wissen an die jungen Spieler sowohl im Training als auch in Spielen weitergeben, hat mich gereizt.»

Gustafsson gilt als vielseitiger Spieler, der offensiv wie defensiv grosse Fähigkeiten hat, und als Verteidiger oder Center eingesetzt werden kann. Bisher spielte er 84-mal für das schwedische Nationalteam und hat dabei zwei Weltmeistertitel geholt. 2022 wurde er als erst zweiter Verteidiger überhaupt zum besten Unihockeyspieler der Welt gewählt.

Schweizer Meister Zug United geht mit der Verpflichtung von Tobias Gustafsson den erfolgreichen Weg konsequent weiter. Erfahrene Spieler sollen die noch jungen Zuger besser machen. Sportchef Bruno Schelbert sieht in der kommenden Mehrfachbelastung einen weiteren Grund für die Verpflichtung Gustafssons, stehen für sie nebst Cup, nationalen Meisterschaft neu auch Champions Cup an. Hinzu kommen noch die Weltmeisterschaften, womit inklusive Vorbereitung mit über 50 Spielen gerechnet wird. Dass Nationalspieler Severin Nigg verletzungsbedingt bis Januar ausfällt hat den Transfer Entscheid zusätzlich begünstigt.

Zum gelungenen Transfer meint Schelbert: «Unsere jungen Schweizer Spieler aus dem Zug United Nachwuchs sind auf bestem Weg sich weiter zu verbessern und einen grossen nächsten Schritt zu machen. Es muss ihr Ziel sein, konstant auf einem hohen Niveau zu spielen und Stammspieler zu werden und dafür versuchen wir ihnen das bestmögliche Umfeld zur Weiterentwicklung zu bieten.»

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks