08.
10.
2014
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Top-Topscorer

Die Mobiliar sucht den Topscorer der Topscorer - in einem Voting kann der beste Topcorer der vier Hallensportarten Handball, Volleyball, Basketball und Unihockey bestimmt werden. Für Unihockey gehen Nina Bärtschi (Dietlikon) und Nico Scalvinoni (Grasshoppers Zürich) ins Rennen.

Top-Topscorer Topskorer: Nico Scalvinoni gewann die Skorerwertung letzte Saison (Bild Reto Voneschen)

Seit letzter Saison werden die Topscorer jeder NLA-Unihockey-Mannschaft von der Mobiliar Versicherung unterstützt. Mit einem speziellen Trikot treten die jeweiligen besten Punktesammler in jeder Partie auf. Für jeden Punkt gibt's Geld für den Nachwuchs - und Ende Saison eine Auszeichnung der besten Topscorer des Landes. Dieses Prinzip gilt auch bei den drei weiteren grössten Mannschaftssportarten der Schweiz: Handball, Volleyball und Basketball.

Nun sucht die Mobiliar den Topscorer der Topscorer. Die jeweiligen Sieger der Skorerwertungen der vier Sportarten stehen in einem Voting zur Wahl des besten nationalen Topscorers. Im Männerfeld geht Grasshoppers-Torjäger Nico Scalvinoni ins Rennen, bei den Frauen Natistürmerin Nina Bärtschi (UHC Dietlikon). Am 2. Dezember werden die Preisträger in einer Gala ausgezeichnet.

Link zum Voting


Mehr zum Mobiliar Topscorer:

Die besten Scorer pro NLA-Equipe (Männer und Frauen) werden in einem speziellen Dress auf Punktejagd gehen: Via Topscorerprämien fliessen pro Saison 100 000 Franken in den Nachwuchs des Schweizer Unihockeys. Die Partnerschaft zwischen Swiss Unihockey und der Mobiliar läuft vorerst bis zum Jahr 2017 weiter.

Während dieser vierjährigen Zusammenarbeit tritt die Mobiliar als Hauptpartnerin von Swiss Unihockey an Schweizer Schülermeisterschaften, Sommer-Camps der Junioren, Verbandsspielen sowie an den Schweizer Cupfinals auf. Zudem bleibt sie Hauptpartnerin der erfolgreichen Schweizer Nationalteams.

Daniel Bareiss, Zentralpräsident swiss unihockey: «Eine langfristige Partnerschaft, geprägt durch eine ausserordentlich grosszügige und innovative Mobiliar. swiss unihockey dankt der Mobiliar für ihr Vertrauen und ist überzeugt, dass die Zusammenarbeit auch in den nächsten vier Jahren von Erfolg gekrönt und für beide Parteien gewinnbringend sein wird.»

 

Sechs Spieler des Fanionteams von Basel Regio ziehen sich nach dem erfolgreichen Ligaerhalt aus dem Leistungssport zurück. Sechs Abgänge bei Basel
Die Verantwortlichen bei Floorball Thurgau haben sich entschieden, den Staff des UPL-Teams breiter abzustützen. Änderungen im Thurgauer Staff
Nach dem Abgang des letztjährigen Cheftrainers Theodor Jonsson zu Zug United hat Floorball Chur United einen passenden Nachfolger gefunden. Der neue Mann an der Bande heisst... Johan Lindgren wird Trainer bei Chur
Aus verschiedenen Gründen gibt es auf die kommende Saison einige Abgänge aus der ersten Mannschaft von Floorball Köniz Bern. Diverse Abgänge bei Köniz

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks