26.
03.
2003
NLA Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Toptransfer für die Vipers

Überraschender Transfercoup für die Vipers InnerSchwyz. In der Saison 2003/2004 amtet der Schwede Björn Söderberg als Spielertrainer bei den Schwyzern.

Nachdem Björn Söderberg nach vier Jahren Trainertätigkeit beim aktuellen Play-Off Halbfinalisten SV Wyler-Ersigen (gegen Rychenberg Winterthur mit dem ehemaligen Vipers-Trainer Sascha Brendler) seinen Rücktritt bekannt gab, wurde er zum begehrtesten Trainer in der Schweiz. Das Rennen machte nun überraschenderweise der Erstligist Vipers InnerSchwyz. Söderberg gab dem Amt als Spielertrainer bei den Vipers den Vorzug und schlug zuletzt unter anderem das Angebot eines Bündner NLA-Vereines aus.

Hervorragender Ausbilder


Neo-Trainer Söderberg mit Vize-Präsident Alexander Huber

Der 35jährige Söderberg ist seit rund neun Jahren in der Schweiz. Bei den NLA-Vereinen Torpedo Chur und Jona-Uznach Flames amtete er als Spieler, Spielertrainer und Trainer. In der Saison 1999/2000 übernahm er das Traineramt beim SV Wyler-Ersigen und erreichte zum vierten Mal in Serie die Play-Offs. Der Vizemeistertitel im Vorjahr war sicherlich der grösste Erfolg, auch wenn es nicht ganz gelang, den Meisterbecher erstmals aus dem Kanton Graubünden zu entführen. Söderberg hat sich in seinen Trainerjahren einen hervorragenden Namen als Ausbilder gemacht und immer wieder junge Talente in die NLA geführt. Swiss Olympic hat diese Arbeit im vergangenen Jahr honoriert und Björn Söderberg als Nachwuchstrainer des Jahres ausgezeichnet. Nach vier Jahren im Bernbiet zieht es den Schweden in die Heimat seiner Frau, das Bündnerland. Durch seine Aussendiensttätigkeit ist es ihm aber möglich, das Engagement bei den Schwyzern einzugehen.

Duo Söderberg/Gasser
Söderberg hat bei den Vipers einen Einjahresvertrag mit einer vereinsseitigen Option auf eine weitere Saison unterschrieben. Der Schwede geht von einer 2jährigen Zusammenarbeit aus, kann aber die Belastung noch nicht ganz einschätzen. Mit Söderberg beginnt für die Vipers InnerSchwyz nach zwei Jahren Erstligazugehörigkeit eine neue Ära. Das Team soll den Schritt vom Mittelfeldteam zum Spitzenteam dank der Erfahrung von Söderberg schaffen. In den kommenden Wochen wird aus über 30 Kandidaten eine schlagkräftige und leistungsbereite Truppe zusammengestellt. An der Bande wird Söderberg von Kari Gasser unterstützt. Der Rothenthurmer wird wie bis anhin den Job als Assistenztrainer und Coach innehaben. 

Steckbrief Björn Söderberg
Geboren 06.04.1968
Grösse/Gewicht 170 cm / 73 kg
Stammklub BK Dumle (Schweden)
Beruf Aussendienst
Zivilstand verheiratet
Lieblingsgetränk Rivella
Lieblingsessen Geschnetzeltes mit Nudeln
Stationen in der Schweiz 94/95 – 97/98 Torpedo Chur (NLA)
98/99 Jona-Uznach (NLA)
99/00 – 02/03 Wyler-Ersigen (NLA)
Grösste Erfolge 95/96 Qualifikationssieg/Vizemeister 2000  Cupfinalist
2001  Vizemeister
2002  Nachwuchstrainer Swiss Olympic

Fotogalerien

Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten
Zug bleibt nach dem Sieg gegen Köniz ungeschlagen und WASA holt in Chur die ersten drei Punkte. Beide Teams gehen im Mitteldrittel erstmals in Führung und verteidigen diese... Zuger Wende und St. Galler Premiere

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks