29.
05.
2012
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Vapaniemi und Adank zu Chur

Chur Unihockey schliesst die Kaderplanung mit der Verpflichtung des finnischen Nationalverteidigers Matti Vapaniemi sowie den Zuzügen von Andri Adank (von Grasshoppers Zürich) und Davide Bacciarini (von Kumla, Sd) ab.

Vapaniemi und Adank zu Chur Matti Vapaniemi (links) wirbelt neu für Chur (Bild pääkallo.fi)

Der finnische Nationalspieler Matti Vapaniemi komplettiert das SML-Team von Chur Unihockey. Der 25-jährige Verteidiger spielte die letzten Saisons beim finnischen Topverein SC Classic Tampere. In der letzten Saison verbuchte er dabei 4 Tore und 19 Assists. Vapaniemi besticht vor allem durch seine Übersicht und seinen guten ersten Pass. Eine weitere Stärke des kleingewachsenen Finnen (1.68 Meter ist seine Schnelligkeit. Vapaniemi ist extrem schnell auf den Füssen und kann sowohl in der Offensive für Gefahr sorgen wie auch in der Defensive Fehler ausbügeln. Vapaniemi reist Ende Juli in die Schweiz.

Adank kehrt zurück
Nach den schon publizierten Zuzügen von Joel Hirschi (von den Langnau Tigers), Lukas Thierstein (von den Kloten-Bülach Jets) sowie Jan Binggeli (Rückkehr nach einer Saison bei den Espoon Oilers, Fi) kann Chur Unihockey auch die Verpflichtung von Andri Adank (von Grasshoppers Zürich) vermelden. Das 26-jährige Churer Eigengewächs kehrt nach einer Saison bei GC aus beruflichen Gründen zu seinem Stammverein zurück. Adank ergänzt das Kader von Chur Unihockey optimal, besticht er doch über eine grosse Leaderqualität und langjährige Erfahrung. Ebenfalls kann der Rechtsausleger sowohl als Center wie auch als Verteidiger eingesetzt werden. Dies gibt Cheftrainer Thomas Berger mehr Optionen bei der Mannschaftsaufstellung.

Stammspieler verlängerten
Als zweiten Torhüter hinter Stammkeeper Patrick Kellenberger unterzeichnete Davide Bacciarini einen 1-Jahresvetrag bei Chur Unihockey. Der 27-jährige gebürtige Tessiner spielte die letzten 3 Saisons bei ÖSK Innebandy (Allsvenskan) sowie Kumla IBK (Division 1). Ebenfalls konnten die Verträge von Thomas Darms (bis 2015), Lulzim Kamaj (bis 2014), Andreas Bürer (bis 2013), Florian Fauser (bis 2014) und Sandro Cavelti (bis 2014) verlängert werden. Vom eigenen Nachwuchs stossen Romano Colagrande (bis 2013), Nicola Bischofberger, Carlo Engel und Christoph Camenisch (alle Förderkader+ bis 2013) zum SML-Team von Chur Unihockey dazu.

Einige Abgänge bei Chur Unihockey
Curdin Furrer (wechselt aus Studiengründen zu den Bern Capitals), Marco Frigg (zu Waldkirch-St.Gallen), Fernando Jenni (zu Sarganserland), Joel Blaser (Ziel unbekannt) und Lukas Meuli (beendet seine Karriere) verlassen das SML-Team. Ebenfalls werden Jani Helenius (zu Tapanilan Erä, Fi), Sebastian Bernieck (zu Weissenfels, De) und Tommi Kivilehto (Ziel unbekannt) in der nächsten Saison nicht mehr für Chur Unihockey auflaufen.

GC gewinnt das Entscheidungsspiel in Kirchberg und steht im Halbfinal gegen Titelverteidiger Zug. Im zweiten Halbfinal kommt es zum Derby zwischen Langnau und Köniz. WASA und... Wiler scheitert an den Grasshoppers!
In einem defensiv geprägten Spiel macht GC im Schlussdrittel dank eines Hattricks von Tommy Bolin den Unterschied. Somit kommt es am Sonntag zum entscheidenden 7. Spiel in... GC erzwingt Entscheidungsspiel
Ad Astra Obwalden startet mit einem knappen 2:1-Heimsieg in die Auf-/Abstiegsspiele gegen Basel. Das entscheidende Tor fällt in der 57. Minute auf sehenswerte Weise. Knapper Sieg dank Traumtor
Der 30-jährige finnische Ausnahmekönner Peter Kotilainen verlässt Floorball Thurgau nach zwei Saisons und über 100 Skorerpunkten wieder. Auch Kotilainen verlässt Thurgau

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks