29.
03.
2018
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Verlängerungen, Wechsel und Rücktritte in Chur

Chur Unihockey, das sich im Playout gegen Thun den vorzeitigen Ligaerhalt gesichert hat, vermeldet verschiedene Änderungen an seinem Kader. Luzi Weber und Sandro Breu verlängern ihre Verträge, derweil verlassen Ivano Torri, Luca Feiner und Kalle Keskitalo den Verein. Remo Blumenthal und Assistenztrainer Lukas Thierstein treten zurück.

Verlängerungen, Wechsel und Rücktritte in Chur Luzi Weber spielt schon seit fünf Jahren für Chur Unihockey. (Bild: Hinz Wilfried)

Luzi Weber, der Davoser in Churer Diensten, wechselte im Frühling 2014 vom UHC Waldkirch St. Gallen zu Chur Unihockey und bestritt bisher fünf NLA-Saisons für uns. Er sammelte zuvor bei Alligator Malans und Kloten Bülach Jets Erfahrung in der höchsten Schweizer Liga. Luzi Weber spielte in seiner Churer Zeit als Center, Flügel und auch als Verteidiger. Der 29-jährige Allrounder erzielte in 103 NLA-Spielen für Chur Unihockey 25 Goals und 18 Assists.

Sandro Breu (22) verlängert seinen Vertrag bei Chur Unihockey um ein weiteres Jahr. Er startete seine Karriere bei den Rheintal Gators Widnau und wechselte auf die Saison 2014/2015 nach Chur. Sandro Breu wurde mit der Schweizer U19-Nationalmannschaft im Frühling 2013 in Hamburg Vizeweltmeister. In Chur hütete er das Goal der U21 und auch vereinzelt in der NLA. In der vergangenen Saison war er zuerst für den UHC Sarganserland in der NLB im Einsatz. Im Verlauf der Spielzeit wechselte er wieder zu Chur in die NLA zurück. Den grössten Teil der letzten Saison war er dann der Backup-Goalie von Curdin Furrer.

Torri und Feiner gehen
Der wieselflinke Flügelstürmer Ivano Torri spielt ab der nächsten Saison 2018/2019 für den UHC Sarganserland in der Nationalliga B. Der 24-jährige Angreifer spielte seit 2004 für Chur Unihockey und gehörte zum U21-Schweizermeisterteam. Seit der Saison 2014/2015 lief Ivano Torri für das Churer Fanionteam auf. In 99 NLA-Partien erzielte er 15 Tore und 8 Assists.

Das Churer Eigengewächs Luca Feiner durchlief alle unsere Juniorstufen und bestritt seine ersten NLA-Spiele in der Saison 2015/2016. Auch im Folgejahr gehörte der 21-jährige Verteidiger zum NLA-Kader. Die vergangene Saison bestritt er für den UHC Sarganserland in der NLB (26 Spiele, 7 Assists). Ihn zieht es aus Studiengründen in den Kanton Bern. Wo er seine Karriere fortsetzt ist noch nicht bekannt.

Kalle Keskitalo zurück nach Finnland
Nach nur einer Saison in der Schweiz kehrt Kalle Keskitalo (23) in seine finnische Heimat zurück. Der junge Finne integrierte sich gut ins Team, hatte aber ein sportlich durchzogenes Auslandsjahr erlebt. Während der Saison verletzte er sich am Knie und zum Schluss erlitt er eine Gehirnerschütterung. In den 24 NLA-Spielen (1 Goal, 4 Assists) wurde er als Defensiv- und Offensivspieler eingesetzt.

Remo Blumenthal und Lukas Thierstein beenden ihre Karrieren
Aus beruflichen Gründen beendet Remo Blumenthal seine noch junge Karriere. Der 22-jährige Flügelspieler trug ebenfalls zum U21-Schweizermeistertitel 2012/2013 bei. Ab der Saison 2015/2016 gehörte Remo Blumenthal fix zur NLA-Equipe. In drei NLA-Saisons bestritt der technisch versierte Stürmer 68 Spiele und erzielte insgesamt 22 Goals und 7 Assists.

Lukas Thierstein kann in seiner Spielerkarriere auf Einsätze für Zäziwil Gauchern, UHC Thun, Jump Dübendorf, AIK Stockholm, Kloten Bülach Jets und Chur Unihockey zurückblicken. Aus gesundheitlichen Gründen musste der 29-jährige seine Spielerkarriere im November 2014 sofort beenden. Ab der Saison 2015/2016 amtete Lukas Thierstein als Assistentstrainer im NLA-Team. Zuerst zwei Jahre mit Iivo Pantzar und dann mit Daniel Hahne in der vergangenen Saison. Von Daniel Hahne übernahm er kurzfristig die Funktion als Headcoach und übergab dieses Amt an Jani Westerlund weiter. Lukas Thierstein brachte sehr viel Erfahrung und Netzwerkarbeit in den Verein ein. Aus familiären Gründen beendet er nun sein Engagement im Unihockeysport.

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks