23.
06.
2008
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Vänttinen kehrt zurück!

Der vierfache Schweizer Meister Wiler-Ersigen wartet mit einem Toptransfer auf. Mit Lassi Vänttinen wechselt der aktuelle Torschützenkönig der finnischen Liga von Classic Tampere zum nationalen Unihockey-Branchenleader.
Vänttinen kehrt zurück!

Vänttinen spielte bereits in der Saison 2005/06 für den Berner Spitzenverein und erreichte schon damals beachtliche Skorerwerte (53 Punkte in 23 Partien der "regular season" und 16 Punkte in den Playoffs). Damals war Vänttinen ein eher unbekannter Spieler. Mittlerweile hat er sich aber in der finnischen Liga durchgesetzt und gehört auch zum Stamm der Nationalmannschaft. Deshalb ist Wiler-Sportchef Marcel Siegenthaler überzeugt, dass Vänttinen im Vergleich zu seinem ersten Engagement bei Wiler als Spieler noch Fortschritte gemacht hat.

VänttinenVom 28 jährigen Finnen erwartet man vor allem eines: Tore. Der klassische Sniper traf in der finnischen Liga in der letzten Saison 37 Mal ins gegnerische Netz und verbuchte dabei noch 27 Assists. Mit 64 Skorerpunkten übertraf er die Konkurrenz (51 für den zweitplazierten ) klar und auch in den Playoffs war der Stürmer von Classic Tampere der produktivste Akteur (12 Tore/17 Assists). Trotzdem blieb dem 27jährigen Skorer ein Titelgewinn versagt. Wie damals bei Wiler holte er mit Classic in den letzten Jahren zweimal "nur" Silber. Dies will er in diesem Jahr endlich korrigieren. "Mein Ziel ist es, mit Wiler-Ersigen Meister zu werden."

Zudem will Vänttinen, der einen Einjahresvertrag unterschrieb, auch mithelfen, dass die Berner am Europacupturnier im Oktober in Winterthur die Halbfinals erreichen. Dies war auch ein Hauptgrund, weshalb man sich beim Meister entschloss, auf dem Transfermarkt noch aktiv zu werden. "Wir haben beim Europacupsieg 2005 in Zürich gesehen, was für einen Schub ein erfolgreiches Turnier im eigenen Land dem Verein und der Sportart geben kann", deshalb wolle man unbedingt bis am Sonntag im Einsatz stehen, meint Siegenthaler. Vänttinen sei der optimale Spieler, weil er den Verein kenne und in der kurzen Zeit bis zum Europacup im Oktober leicht zu integrieren sei und zudem könne er den einzigen Schwachpunkt des letzten Jahres korrigieren helfen. Dazu Siegenthaler: "Wir waren zuwenig effizient im Abschluss. Dies dürfte sich mit Vänttinen ändern".

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks