28.
03.
2002
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Vorschau auf die Playoffs

Die Qualifikation ist vorbei, bei den Herren auch die Finalpoule, jetzt geht es ans Eingemachte. Playoff heisst: Volle Hallen, Super-Stimmung und Spannung pur – dies zumindest darf man sich zu Recht auch von den diesjährigen Playoffs versprechen.
Bei den Herren scheint die Ausgangslage offen wie noch selten. Zwar ist Alligator Malans als Sieger der Qualifikationsmühle hervorgegangen, hat sich bereits den Cup geholt und ist Zäzwil-Gauchern erst im letzten Moment in die Playoffs gerutscht, aber gerade das könnte die Emmentaler unberechenbar machen. Sie haben nichts zu verlieren, und wenn sie sowohl den Schwung der letzten Wochen mitnehmen sowie Olofsson halbwegs ausschalten können, werden sie auch gegen die Bündner ihre Chance haben. Die Espace-Arena wird jedenfalls kochen, da werden die Jungs von Thomas Berger nichts zu lachen haben.

Bei Wiler-Ersigen gegen Rot-Weiss Chur sind Voraussagen schwer. Schafft es Wiler,zumindest einmal einen reinen Bündner-Final zu verhindern? Wie stark ist Rot-Weiss, nachdem es in der Finalpoule doch geschwächelt hat und Wiler den 2. Rang abtreten musste? In den letzten Jahren ist Wiler schon oft für sein offensives Spiel gelobt worden – in den Playoffs vermochte es sich aber nie durchzusetzen. Die Frage wird also sein, ob sich Wilers „Hurra“-Stil gegen die Nüchternheit des Rekordmeisters wird behaupten können.

Damen: Das Warten auf den Final
Aufgrund der aktuellen Stärkeverhältnisse wäre alles andere als ein Final Red Ants gegen Dietlikon eine Sensation. Die Red Ants haben zwar einen ihrer lediglich 4 Punktverluste in Chur eingefangen (die anderen stammen von der Niederlage gegen Dietlikon) – aber das war im aller ersten Spiel der Saison. Seither sind die Winterthurerinnen stärker geworden und sich auch von Verletzungspech und vielen Rochaden nicht beirrt worden.

Dietlikon, frischgebackener Cupsieger, hat endlich einen Titel gewonnen – das könnte Lust auf mehr machen. Wenn die Zürcherinnen das Trio Enzler/Huwiler/Rittmeyer auch nur einigermassen im Griff hat, werden sie sich deutlich durchsetzen.

Auf jeden Fall gilt: Wer sich diese Spiele entgehen lässt, ist selber schuld. Die Besten Teams des Landes treffen aufeinander. Vielleicht merkt dies bei den Finalspielen dann auch SF DRS. Vielleicht überträgt es ja aber auch die Kleinfeld-Playoffs live...

Der SV Wiler-Ersigen gewinnt das Nachholspiel gegen Rychenberg knapp mit 6:5 und verteidigt damit die Leaderposition. In der Tabelle haben erstmals seit Mitte September alle... Wiler gewinnt in Winterthur knapp
Floorball Chur United freut sich, Pascal Mathis als ersten Geschäftsführer in der Geschichte des Vereins willkommen zu heissen. Der 29-jährige gebürtige Klosterser... Pascal Mathis wird Churer Geschäftsführer
GC Unihockey gibt die Vertragsverlängerung mit Cheftrainer Nicolas Berlinger bekannt. Der langjährige NLA-Spieler war bis 2023 Assistenztrainer und nimmt somit 2025/26 seine... GC verlängert mit Berlinger
Im einzigen UPL-Spiel vom Sonntag gewinnt Rychenberg gegen WASA dank vier Toren im letzten Drittel mit 4:0. Bei den Winterthurern, die zwei Shorthander schiessen, gibt Nils... Rychenberg mit Entscheidung im Schlussdrittel

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks