06.
05.
2004
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Wechsel im designierten Vorstand von Chur Unihockey

Der designierte Vorstand von Chur Unihockey hat gestern, 5. Mai 2004, beschlossen, innerhalb des Gremiums eine Personalrochade vorzunehmen. Der bisher als Vizepräsident vorgesehene Alfonso Moser hat dem Gremium seinen Verzicht auf die Wahl an der Gründungsversammlung vom 23. Juni 2004 vorgeschlagen. Der Verzicht wurde akzeptiert. An Mosers Stelle tritt ab sofort Romano Fischer in die Arbeitsgruppe und – vorausgesetzt seiner Wahl am 23. Juni 2004 – auch in den Vorstand von Chur Unihockey ein.

Moser begründete seinen selbst eingebrachten Verzicht mit einer dadurch möglichen, kleinen Umstrukturierung innerhalb der designierten Führung von Chur Unihockey. Fischer soll zusammen mit Marion Gees ab sofort hauptsächlich im Bereich Marketing tätig sein. Weiter stellt sich Fischer für das Amt des Vizepräsidenten zur Verfügung. Dies natürlich unter der Voraussetzung, dass er wie die anderen designierten Vorstandsmitglieder Ruedi Kunz (Präsident), Marion Gees (Marketing), Andrea Darms (Sport), Christian Gredig (Infrastruktur), Daniel Lütscher (Finanzen), Gaby Fischli (Aktuarin) und Hans Peter Putzi (PR/Medien) an der Gründungsversammlung gewählt wird.

Fischer war bis Frühling 2003 mehrere Jahre im Vorstand von Torpedo Chur, unter anderem auch als Präsident. Weiter ist er Vorstandsmitglied im Nationalligaverband innerhalb von Swiss Unihockey. Moser seinerseits wird Chur Unihockey nicht verlassen. Er bleibt Mitglied des Vereins. Anstelle seines Amtes im Vorstand wird er, auch hier vorausgesetzt seine Wahl, als Vertreter des Churer Grossklubs im Vorstand des Bündner Unihockeyverbandes Einsitz nehmen. Zudem wird Moser auch für andere Aufgaben innerhalb der Vereinsorganisation zur Verfügung stehen.

Ferner konnte die Arbeitsgruppe gestern feststellen, dass die Vorbereitungen auf die Zusammenführung der beiden Vereine Rot-Weiss Chur und Torpedo Chur gut angelaufen sind. Man ist sehr zuversichtlich, bis zur Gründungsversammlung ein gefestigtes Fundament für den neu entstehenden, grössten Unihockey-Verein der Schweiz bauen zu können. Sowohl auf Spieler-, als auch auf Trainer- und Funktionärsebene konnten inzwischen mehr Positionen als zum jetzigen Zeitpunkt erwartet besetzt werden.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks