09.
02.
2006
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Weitere Vertragsverlängerungen

Die Kaderplanungen bei Basel Magic und Rychenberg schreitet weiter voran. Renggli, Vanzella, Kunz und Glauser unterschrieben neue Verträge.

Renggli, ehemaliger U19-Internationaler, wurde von Basel-Trainer Mario Stoppa in dieser Saison auf beinahe sämtlichen Positionen eingesetzt. Zu Beginn der Saison sprang Renggli aufgrund des personellen Engpasses als Verteidiger ein, hernach spielte er einige Spiele im Angriff als Stürmer, ehe er die letzten Wochen als Center agierte. «Einzig im Tor durfte ich noch nie spielen», meint der Lausener scherzhaft. Mit seinen acht Meisterschaften in der ersten Mannschaft gehört der erst 23-jährige bereits zu den dienstältesten Akteuren.

Der HC Rychenberg darf auch nächste Saison auf die Dienste von Gabriel Vanzella zählen. Der wirblige Verteidiger hatte sich in dieser Saison aus dem Nichts als Stammspieler etabliert. Nachdem er letzte Saison, auch aus beruflichen Gründen, nicht einmal bei den Elite-Junioren regelmässig zum Einsatz kam, etablierte sich der Youngster bereits in der Vorbereitungsphase als Stammspieler. Meist an der Seite des routinierten Internationalen Roger Gerber überraschte Vanzella mit einer stabilen Leistungsentwicklung und schliesslich zuletzt auch Nationaltorhüter Roger Tönz im Spiel gegen Malans mit seinem ersten Saisontor, einem fulminanten Kracher von der Mittellinie. Vanzella wird im kommenden Sommer allerdings aufgrund eines Auslandaufenthaltes einige Wochen fehlen.

Die beiden Spieler der Erstliga-Mannschaft Beat Glauser und Roger Kunz erhalten ebenfalls fixe NLA-Verträge. Trainer Philippe Soutter sieht bei beiden Perspektiven: „Glauser imponiert mit seinem unprätentiösen, tempofesten Spiel und Roger Kunz hat dieses Jahr die Chance gepackt und sich mit einer hervorragenden Einstellung als Top-Skorer seiner Mannschaft etabliert“.

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks