19.
05.
2002
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

WFC 2002: Restprogramm 2. Tag

Bei unihockey.ch ist nicht nur für die Schweizer Nati Platz. Auch über die Partien der anderen Teams gibts kurze Infos
Am zweiten Tag standen vorallem in der B-WM viele Schweizer im Einsatz. Aber auch beim ersten Spiel der Deutschen, wirkten Schweizer Akteure mit.

Im ersten Spiel der Gruppe 1 zeigte Schweden einmal mehr sein Können. Die Norweger, ohne Ihren Kultstar Willy Faustkanger angetreten, wurden mit 13:0 weggefegt. Die Schweden machen einen bestechenden Eindruck und werden wohl kaum zu schlagen sein.

WM 2002
Schiri Baumgartner bestätigt das 1:0 durch Kim Olesen
Im zweiten Spiel der Gruppe 1 griffen am Abend um 19:30 die Deutschen ins Geschehen ein. Aber auch die 5 Schweizer im Team konnten die Niederlage gegen Dänemark nicht verhindern. Die Dänen gewannen schliesslich mit 5:0, ohne allerdings zu überzeugen.

In der Gruppe 1 der B-WM traffen die Russen auf Singapur. Die Russen erledigten die Pflichtaufgabe souverän. Maxim Gavrilenko steuerte 2 Assist zum ungefährdeten 10:0-Sieg bei. Singapur hatte hingegen das Publikum auf seiner Seite und zeigte auch einige technische Finessen. Einer der Asiaten beförderte den Ball vom Bullypunkt in bester Huhtimo-Manier bis vor das Tor, welches er dann aber leider verfehlte. Doch die Halle tobte...

Im zweiten Spiel dieser Gruppe konnten sich die Ungarn den Frust aus der Niederlage gegen Russland vom Leib schiessen. Die bemitleidenswerten Malaien wurden gleich mit 13:3 gedemütigt. Das 1:0 erzielte Ormos auf Pass von Por - ein Tor "Swiss Made". Das 2:0 erzielte dann Daniel Ormos im Alleingang.

Im ersten Spiel der Gruppe 3 traffen die Esten auf die Japaner. Die Esten hatten in der Vorbereitung mit guten Resultaten gegen den Nachbarn und A-Vertreter Lettland auf sich aufmerksam gemacht. Auch gegen die Japaner gaben sie sich keine Blösse und siegten mit 5:0.

Im zweiten Spiel dieser Gruppe kam es zum Duell der beiden WM-Neulinge Holland und Slowenien. Die mit 3 Schweizern angetretenen Holländern zogen den Kürzeren und verloren Ihr erstes WM-Spiel mit 4:1.

In der Gruppe 4 kam es am morgen früh um 9:00 in der mit 93 Zuschauern spärlich gefüllten Hartwall-Areena zu einem Duell, das jeder Fussball-WM gut anstehen würde. Die WM-Neulinge Italien und Spanien trafen aufeinander. Sowohl auf als auch neben dem Feld standen zahlreiche Schweizer im Einsatz und sorgten Durchaus auch für Furore. Fabio Terlizzi erzielte das 2:0 selber und gab den entscheiden Pass zum 3:0 von Marco Fantuz. Marco Valt gab den Pass zum 4:0 und Domenico Pondaco sicherte mit seinem Tor zum 5:3 26 Sekunden vor Schluss den Italienern den Sieg.

Im zweiten Spiel der Gruppe 4 traf Grossbritannien auf Polen. Erst in der 46. Minute fiel das erste Tor. Thomas Cook brachte die Insulaner in Führung. In der 51. Minute gelang den Polen der Ausgleich und die beiden Teams trennten sich schliesslich 1:1 unentschieden.

Fotogalerien

Zug-Stürmer Andrin Christen gewann am Sonntag in seinem ersten Superfinal gleich den Titel, hat aber nur wenig Zeit zum Feiern: Am Dienstagabend beginnt für ihn die U19-WM... Christen: "Das Feeling auf dem Platz war sehr gut"
Usters Rechtsverteidiger mit grossem Offensivdrang spielt 2025/26 in der schwedischen Topliga. Pascal Schmuki wechselt zum alten und seit vergangenem Samstag auch neuen... Pascal Schmuki zu Storvreta!
Tigers-Captain Simon Steiner war mit seinem Team im Superfinal lange nahe dran am späteren Sieger Zug United. Auch wenn die Enttäuschung nach dem Spiel überwiegt, sieht er... Steiner: "Sind manchmal eine Chaos-Mannschaft"
Die Tigers Langnau geraten im Final gegen Zug mehrmals mit drei und mehr Toren in Rückstand, kämpfen sich immer wieder zurück und unterliegen am Ende knapp mit 8:9. Damit... Zug gewinnt spektakulären Superfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks