05.
2002
WFC 2002: Restprogramm 2. Tag
Am zweiten Tag standen vorallem in der B-WM viele Schweizer im Einsatz. Aber auch beim ersten Spiel der Deutschen, wirkten Schweizer Akteure mit.
Im ersten Spiel der Gruppe 1 zeigte Schweden einmal mehr sein Können. Die Norweger, ohne Ihren Kultstar Willy Faustkanger angetreten, wurden mit 13:0 weggefegt. Die Schweden machen einen bestechenden Eindruck und werden wohl kaum zu schlagen sein.
![]() Schiri Baumgartner bestätigt das 1:0 durch Kim Olesen |
In der Gruppe 1 der B-WM traffen die Russen auf Singapur. Die Russen erledigten die Pflichtaufgabe souverän. Maxim Gavrilenko steuerte 2 Assist zum ungefährdeten 10:0-Sieg bei. Singapur hatte hingegen das Publikum auf seiner Seite und zeigte auch einige technische Finessen. Einer der Asiaten beförderte den Ball vom Bullypunkt in bester Huhtimo-Manier bis vor das Tor, welches er dann aber leider verfehlte. Doch die Halle tobte...
Im zweiten Spiel dieser Gruppe konnten sich die Ungarn den Frust aus der Niederlage gegen Russland vom Leib schiessen. Die bemitleidenswerten Malaien wurden gleich mit 13:3 gedemütigt. Das 1:0 erzielte Ormos auf Pass von Por - ein Tor "Swiss Made". Das 2:0 erzielte dann Daniel Ormos im Alleingang.
Im ersten Spiel der Gruppe 3 traffen die Esten auf die Japaner. Die Esten hatten in der Vorbereitung mit guten Resultaten gegen den Nachbarn und A-Vertreter Lettland auf sich aufmerksam gemacht. Auch gegen die Japaner gaben sie sich keine Blösse und siegten mit 5:0.
Im zweiten Spiel dieser Gruppe kam es zum Duell der beiden WM-Neulinge Holland und Slowenien. Die mit 3 Schweizern angetretenen Holländern zogen den Kürzeren und verloren Ihr erstes WM-Spiel mit 4:1.
In der Gruppe 4 kam es am morgen früh um 9:00 in der mit 93 Zuschauern spärlich gefüllten Hartwall-Areena zu einem Duell, das jeder Fussball-WM gut anstehen würde. Die WM-Neulinge Italien und Spanien trafen aufeinander. Sowohl auf als auch neben dem Feld standen zahlreiche Schweizer im Einsatz und sorgten Durchaus auch für Furore. Fabio Terlizzi erzielte das 2:0 selber und gab den entscheiden Pass zum 3:0 von Marco Fantuz. Marco Valt gab den Pass zum 4:0 und Domenico Pondaco sicherte mit seinem Tor zum 5:3 26 Sekunden vor Schluss den Italienern den Sieg.
Im zweiten Spiel der Gruppe 4 traf Grossbritannien auf Polen. Erst in der 46. Minute fiel das erste Tor. Thomas Cook brachte die Insulaner in Führung. In der 51. Minute gelang den Polen der Ausgleich und die beiden Teams trennten sich schliesslich 1:1 unentschieden.