19.
05.
2002
NLA Männer | Autor: Keller Damian

WFC 2002: Tschechen schaffen die Sensation

Im Unihockey sind Sensationen selten. Heute gab es eine, und zwar eine gewaltige. Die Tschechen schlugen Gastgeber Finnland mit 4:3 und könnten damit sogar Gruppensieger werden. Jetzt starten Spekulationen um die Partien von morgen.
WM 2002
Petr Koszusnik bringt die Tschechen mit 2:0 in Führung.

Die Tschechen, mit den in den Schweiz bekannten Akteuren Folta, Rohel und Cepek an forderster Front, zermürbten die Finnen mit einer aggressiven Arbeit in der Defensive und blitzsauberen Kontern. Die Chancenauswertung war fast optimal. Die Ostschweizern zeigten aber auch den Schweizern, dass defensives Spiel mit Passivität nichts zu tun hat. Die Finnen sahen ihre Schussversuche immer wieder von der vielbeinigen Abwehr oder dem ausgezeichnet aufgelegten Torhüter Grecmal abgewehrt. Auch ein Zaubertor von Janne Tähkä in der Schlussminute half den Finnen nichts mehr, die Uhr tickte gnadenlos herunter.

Nun regt diese Niederlage der Finnen natürlich zu Spekulationen an, denn der Gruppenzweite wird - vorausgesetzt, man gewinnt im Viertelfinal - auf den Sieger der anderen Gruppe treffen. Und das ist auf jeden Fall Schweden... Weder die Finnen noch sonst jemand möchte im Halbfinal auf die Schweden treffen. Das ist nun sogar die grosse Chance für die Schweiz, die gegen Finnland und Schweden garantiert chancenlos ist, die Tschechen aber schlagen kann (trotz der heutigen Leistung der Osteuropäer). Verlieren also die Schweizer morgen gegen Tschechien, ziehen sie als Gruppendritte in den Viertelfinal ein. Löst man diese Aufgabe gegen Dänemark oder Norwegen, träfe man im Halbfinal wiederum auf die Tschechen... Gewinnt man morgen schon gegen Tschechien, käme bei sehr optimistischer Betrachtungsweise sogar der Gruppensieg in Frage - auch wieder mit dem Resultat, dass man den Halbfinal gegen Schweden vermeiden könnte. Oder planen gar die Finnen eine Niederlage gegen Lettland, um nicht bereits im Halbfinal auf den grossen Erzfeind zu treffen? Jedenfalls sind die morgigen Spiele mit viel Spannung zu erwarten.


Finland - Tschechien 3:4 (0:0, 1:3, 2:1)
Hartwall Areena, Helsinki - 4316 Zuschauer
SR: Westreng/Groth (NOR)
Tore: 29:58 Rohel (Zalesny) 0:1, 34:45 Kozusnik Petr (Kozusnik Pavel) 0:2, 35:29 Jandacek 0:3, 38:08 Kuronen (Huttunen) 1:3, 45:58 Zalesny 1:4, 47:00 Järvi Seppälä 2:4, 59:33 Tähkä (Kotllainen) 3:4
Strafen: Finnland 1x2', Tschechien 4x2'
Schussstatistik: 28:13 (5:4, 8:5, 15:4)

Fotogalerien

Zug-Stürmer Andrin Christen gewann am Sonntag in seinem ersten Superfinal gleich den Titel, hat aber nur wenig Zeit zum Feiern: Am Dienstagabend beginnt für ihn die U19-WM... Christen: "Das Feeling auf dem Platz war sehr gut"
Usters Rechtsverteidiger mit grossem Offensivdrang spielt 2025/26 in der schwedischen Topliga. Pascal Schmuki wechselt zum alten und seit vergangenem Samstag auch neuen... Pascal Schmuki zu Storvreta!
Tigers-Captain Simon Steiner war mit seinem Team im Superfinal lange nahe dran am späteren Sieger Zug United. Auch wenn die Enttäuschung nach dem Spiel überwiegt, sieht er... Steiner: "Sind manchmal eine Chaos-Mannschaft"
Die Tigers Langnau geraten im Final gegen Zug mehrmals mit drei und mehr Toren in Rückstand, kämpfen sich immer wieder zurück und unterliegen am Ende knapp mit 8:9. Damit... Zug gewinnt spektakulären Superfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks