19.
05.
2004
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Wie einst Esa Tikkanen – Raphael Keller

Neben den beiden Höfis spielt Raphael Keller in der ersten Sturmformation der Schweiz. Kann das jeder, ist es wirklich so einfach, wie es aussieht? Keller beschreibt seine Rolle im „Zelgli-Sturm“.

In den 80-Jahren dominierten die Edmonton-Oilers die NHL nach Belieben. Wayne Gretzky und Jari Kurri bildeten ein unschlagbares Sturmduo, neben ihnen am Flügel schoss Esa Tikkanen Tor um Tor. Tikkanen formulierte seine Funktion so: "Neben Gretzky und Kurri würde auch ein Laternenpfahl Tore schiessen."

Raphael, bist du quasi der Laternenpfahl der Hofbauers?

Nati
Raphael Keller im Spiel gegen Lettland ...
(lacht) Ich glaube nicht. Mit meiner Arbeit im Slot, bei der ich oft zwei Gegenspieler auf mich ziehe, verschaffe ich den Höfis den Platz, den sie für ihre grandiosen Kombinationen und Pässe brauchen. Zudem muss man schon wissen, wo man stehen muss, wenn man ihre Zuspiele verwerten muss.

Wie fühlst du dich in dieser Rolle?
Pudelwohl. Wir kennen uns ja schon seit Jahren. Vor allem mit Chrischi habe ich schon bei den Junioren zusammen gespielt - Mätthu war uns etwas voraus und spielte schon früher in der ersten Mannschaft. Aber wir Zelgli-Buben (zu ihnen gehört auch noch Michael Flury) haben schon von klein auf Strassenhockey gespielt, kennen uns also in und auswendig.

Eure Kombinationen sehen in der Tat immer traumwandlerisch sicher aus...
Ich muss schon zugeben, dass es bei etwa 60% meiner Tore nicht mehr viel Können braucht, Mätthus Pässe landen pfannenfertig auf meinem Stock. Auf keinen Fall darf man aber die Verteidiger vergessen - sie passen in der Nati perfekt zu uns.

Wiler
... und beim Torjubel gegen Dänemark.

Gegen die Finnen dürftet ihr nicht mehr so einfach zu Toren kommen. Was erwartet uns für ein Spiel?
Wir müssen sicher defensiv mehr arbeiten. In der Offensive werden wir aber mehr Raum haben als in den bisherigen Spielen, wir werden zu unseren Chancen kommen. Wenn es im Slot zu eng und hart wird, müssen die Abschlüsse halt auch von weiter hinten gesucht werden.

Ihr habt schon viele Zusammenzüge gehabt und seid jetzt auch an der WM die ganze Zeit zusammen. Gibt es da noch keinen Lagerkoller?
Im Verein ist man es sich ja gewohnt, dass man fast jeden Tag die gleichen "Grinde" sieht, in der Nati ist das nicht so extrem. Die Stimmung ist wirklich ausgezeichnet - und das Durchlüften beim Golfen wird uns am spielfreien Tag sicher gut tun.

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks