14.
04.
2021
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Wiler im Superfinal, Malans rettet sich dramatisch

Mit dem SV Wiler-Ersigen steht der erste Teilnehmer des Superfinals fest. Einen wahren Krimi gab es in Maienfeld - Alligator Malans rettet sich mit einem Sieg nach 14 (!) Penaltys ins 6. Spiel gegen Köniz.

Wiler im Superfinal, Malans rettet sich dramatisch Wiler-Ersigen qualifiziert sich ein weiteres Mal für den Superfinal. (Bild: Dieter Meierhans)

Mit dem vierten Sieg im fünften Halbfinal-Spiel konnte sich Wiler-Ersigen für den Superfinal 2021 qualifizieren, der am 24. April in Winterthur stattfindet. Der Rekordmeister konnte in der Hardau in der 10. Minute durch Andrin Hollenstein in Führung gehen, Passgeber Pylsy traf fünf Minuten später selber und erhöhte auf 2:0. Die Hoppers konnten erst in der 34. Minute erstmals jubeln und 98 Sekunden später sogar ausgleichen, beide Male hiess der Torschütze Claudio Laely. Die erste Strafe des Spiels gegen Philipp Affolter in der 38. Minute konnte von den Stadtzürchern nicht zum erstmaligen Führungstreffer genutzt werden.

Besser machte es Wiler in der 48. Minute, als Samuel Volkart auf der Strafbank sass. Kurz vor Ablauf der Strafe erzielte Jan Bürki das 3:2 für den SVWE. Nun hatte GC definitiv das drohende Saisonende vor Augen, bremste sich aber erneut durch eine Strafe. Knapp drei Minuten vor Schluss traf Claudio Mutter zum entscheidenden 4:2 für die Gäste, wobei Pascal Meier im Tor der Zürcher keine gute Figur machte. So bestätigte sich der Eindruck aus den ersten vier Spielen - GC agierte zu wenig konstant und kam zu selten auf sein bestes Niveau, während bei Wiler die Leistungsträger die Erwartungen besser erfüllten und im entscheidenden Moment zuschlagen konnten. Somit steht der SV Wiler-Ersigen bei der 6. Austragung des 2015 eingeführten Superfinals zum fünften Mal im Endspiel um den Titel. Bisher wechselten sich für Grün-Weiss Sieg und Niederlage ab, beim letzten Superfinal holte sich das Team von Thomas Berger 2019 den Pokal.

Fotogalerie

NLA Männer, Playoff 1/2-Final 2020/2021 I Spiel 5 NLA Männer, Playoff 1/2-Final 2020/2021 I Spiel 5 NLA Männer, Playoff 1/2-Final 2020/2021 I Spiel 5 NLA Männer, Playoff 1/2-Final 2020/2021 I Spiel 5
Fotogalerie anzeigen

Malans hält dem Druck stand
In der gleichen Situation wie GC befand sich vor dem Spiel Alligator Malans. Die Bündner konnten im Startdrittel durch Buchli und Vetsch in Führung gehen, doch Hutzli und Schmocker glichen mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause wieder aus. In der 36. Minute war es erneut Schmocker, der seine Farben nun erstmals in Führung schoss. Alligator stand somit vor dem Schlussabschnitt schon unter hohem Druck, konnte sich mit einem Treffer von Jarkko Nurmela aber immerhin in die Verlängerung retten. Dort hatten beide Teams Chancen auf den Sieg, in der 70. Minute rettete Camenisch mit einem mirakulösen Block für seinen bereits geschlagenen Torhüter Wittwer.

Genau dieser Jonas Wittwer war am Ende die grosse Figur beim Malanser Sieg. Sieben Versuche hatten beide Teams im Penaltyschiessen, das an Spannung nicht zu überbieten war. Nach dem 1:0 durch Joshua Schnell war Malans im Vorteil, doch das Momentum schwappte zurück ins Könizer Lager, als Hartmann verschoss, Aebersold ausglich und Camenisch für Malans ebenfalls scheiterte. Nach Treffern von Braillard und Lukas Münger (mit dem Könizer Penalty-Goalie Daniel Münger nicht verwandt) ging das Penaltyschiessen in die Zusatzrunde. Dort war es Nurmela, der im 13. Versuch das entscheidende Tor erzielte und Jonas Wittwer, der ein starkes Spiel mit der fünften Parade bei sieben Penaltys krönte und den Sieg für die Alligatoren festhielt.

 


Grasshopper Club Zürich - SV Wiler-Ersigen 2:4 (0:2, 2:0, 0:2)
Sporthalle Hardau, Zürich. SR Fässler/Schläpfer.
Tore: 10. A. Hollenstein (J. Pylsy) 0:1. 15. J. Pylsy (J. Bürki) 0:2. 34. C. Laely (J. Rüegger) 1:2. 35. C. Laely (C. Meier) 2:2. 48. J. Bürki (J. Pylsy) 2:3. 58. C. Mutter (P. Mendelin) 2:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 1mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen.

UHC Alligator Malans - Floorball Köniz 4:3 n.P. (2:2, 0:1, 1:0, 0:0)
Sporthalle Lust, Maienfeld. SR Preisig/Schädler.
Tore: 1. R. Buchli (J. Nurmela) 1:0. 10. N. Vetsch (S. Nett) 2:0. 18. S. Hutzli (P. Michel) 2:1. 19. O. Schmocker (S. Hutzli) 2:2. 36. O. Schmocker (T. Aebersold) 2:3. 50. J. Nurmela (T. Braillard) 3:3.
Penaltyschiessen: J. Nurmela verschiesst. S. Hutzli verschiesst. J. Schnell trifft 1:0. Y. Ruh verschiesst. D. Hartmann verschiesst. T. Aebersold trifft 1:1. C. Camenisch verschiesst. R. Willfratt verschiesst. T. Braillard trifft 2:1. L. Münger trifft 2:2. D. Hartmann verschiesst. S. Hutzli verschiesst. J. Nurmela trifft 3:2. L. Münger verschiesst.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans. 3mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz.

 

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks