08.
01.
2006
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Wiler ohne Probleme

Wie erwartet gewinnt Wiler-Ersigen das Spiel um die Bronzemedaillie problemlos. Der tschechische Meister Tatran Stresovice war auch an diesem Sonntag kein Gradmesser.
Wiler ohne Probleme

Frühes Tor

Nach dem verlorenen Halbfinal war da und dort noch Zweifel auszumachen. Gelingt es den Bernern das brutale Halbfinalout zu verarbeiten und den tschechischen Beton zu knachen? Schon nach acht Sekunden konnte diese Frage mit ja beantwortet werden. Christoph Hofbauer hatte mit einem schnellen Tor Wiler auf Kurs gebracht. Danach zeigte sich schnell, dass es nur noch darum ging wie hoch der Sieg ausfallen würde. Tatran schien sich bereits mit der Niederlage abzufinden und nur auf resultathalten zu spielen. Nur kurz nach Spielmitte verstärkten sie ihre Offensivbemühungen und versuchten mitzuspielen. Dafür wurden sie auch mit dem Ehrentreffer belohnt. Aber als vier Minuten später Väntinnen den Vorsprung wieder auf vier Tore ausbaute, verliess Tatran bereits wieder der Mut.

Schlecht belohnt

Das Fazit dieses Europacup aus Sicht des Schweizer Meisters ist zwiespältig. Zwar hat man erneut Unihockey auf höchsten Niveau gespielt und gezeigt der der Titel im vergangenen Jahr kein Zufall war, aber im einzigen Spiel mit einem ebenbürtigen Gegner verlor man äusserst unglücklich. Dieser Europacup hat erneut gezeigt, dass das Leistungsgefälle zwischen den einzelnen Landesmeisterschaften extrem gross ist. Die Überlegungen des IFF, zukünftig aus den Top 3 Nationen einen zweiten Vertreter – beispielsweise den Cupsieger – für den Europcup zuzulassen haben hier in Ostrava sicher weitere Zustimmer gefunden.


SV Wiler-Ersigen – Tatran Stresovice 8:1: (3:0; 2:1, 3:0)
Poruba Arena, Ostrava (CZE) – 750 Zuschauer
SR: Nystrand / Rasbrink (SWE)
Tore: 00:08 Chr. Hofbauer (M. Hofbauer) 1:0, 08:52 M. Hofbauer (Väntinnen) 2:0, 11:27 Krähenbühl (D. Zimmermann) 3:0, 28:11 Gerber (Bichsel) 4:0, 32:34 Pekas (Slama) 4:1, 36:35 Väntinnen (M. Hofbauer) 5:1; 42:13 Bichsel 6:1, 44:00 Chr. Hofbauer (Väntinnen) 7:1, 45:58 D. Zimmermann (M. Mühlethaler) 8:1
Strafen: keine
Wiler: Kellenberger; Thorssel, Schneeberger, Bichsel, Flury, D. Zimmermann, Schild, Chr. Hofbauer, M. Hofbauer, Vàntinnen, Krähenbühl, Gerber, A. Zimmermann, Rüegsegger, Mühltethaler, Zurflüh
Tatran: Kafka, Garcar, Majer, Deutsch, Pekar, Hlavicka, Darmek, van der Pahlen, Hozman, Fridrich, Horak, Slama, Vavra, Mostecky, Sadek, Fuchs
Bemerkungen: 3. Pfostenschuss Väntinnen
Beste Spieler: Bichsel / Fuchs

Fotogalerien

Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten
Zug bleibt nach dem Sieg gegen Köniz ungeschlagen und WASA holt in Chur die ersten drei Punkte. Beide Teams gehen im Mitteldrittel erstmals in Führung und verteidigen diese... Zuger Wende und St. Galler Premiere

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks