13.
04.
2022
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Wiler steht im Superfinal, GC führt wieder

Titelverteidiger Floorball Köniz verliert auch das dritte Heimspiel der Halbfinal-Serie gegen Wiler-Ersigen. Damit ist die Saison für die Berner Vorstädter vorbei, während Wiler einmal mehr im Superfinal steht. GC kann gegen Zug auf die beiden Niederlagen vom Wochenende reagieren und geht dank einem deutlichen Heimsieg mit 3:2 in Führung.

Wiler steht im Superfinal, GC führt wieder Wiler holte sich in dieser Serie den dritten Auswärtssieg. (Bild: Fabian Trees)

GC war im 5. Halbfinalspiel gegen Zug gefordert, nachdem die Stadtzürcher eine 2:0-Führung in der Serie aus der Hand gegeben hatten. Das Startdrittel ging mit 2:0 an die Hoppers: Noël Seiler eröffnete das Skore in der 14. Minute, Christoph Meier erhöhte in der 19. Minute auf 2:0. Von den Gästen aus der Zentralschweiz kam offensiv wenig, die Hoppers liessen insbesondere das Duo Hallén/Andersson nicht ins Spiel kommen. Dafür gelang dem Heimteam in der 27. Minute ein Doppelschlag: Christoph Meier und Fabrice Göldi erhöhten auf 4:0. Nachdem Manuel Staub in der 32. Minute für Zug erstmals traf, stellte Noël Seiler 23 Sekunden vor der zweiten Pause den Vier-Tore-Vorsprung wieder her.

Auch im dritten Drittel agierte GC weiter souverän. Mit seinem dritten persönlichen Treffer schoss Christoph Meier das 6:1 - die Vorentscheidung. In der Folge wurden bei Zug die unsichtbaren Schweden der 1. Linie auf die Ersatzbank versetzt. In der 52. Minute nahmen die Gäste das Timeout, danach versuchten sie es ohne Torhüter und mit einem sechsten Feldspieler. Dieser Plan ging jedoch nicht auf - durch ein Eigentor fiel rasch das 7:1. Somit konnten die Hoppers ihren Vorsprung ungefährdet über die Zeit bringen und holten sich mit dem 8:1-Schlussresultat einen ebenso deutlichen wie wichtigen Sieg. Am Karsamstag hat GC auswärts den ersten Matchball, ein allfälliges Entscheidungsspiel fände am Ostermontag statt.

Köniz scheidet aus
Mit dem SV Wiler-Ersigen steht ein erster Superfinal-Teilnehmer fest. In der Neuauflage des letztjährigen Finalspiels setzte sich der Vizemeister gegen Titelverteidiger Köniz überraschend klar mit 4:1 Siegen durch. Grund dafür war insbesondere das harmlose Auftreten der Könizer vor heimischem Anhang - am Mittwoch ging nun auch das dritte Heimspiel der Serie verloren. Dies, obwohl Simon Jirebeck bereits nach 7 Sekunden zum 1:0 traf. Michal Dudovic und Marco Louis sorgten aber noch vor der ersten Pause für das 1:2 aus Sicht des Meisters.

Somit bot sich ein ähnliches Bild wie bei den bisherigen drei Wiler-Siegen in dieser Serie: Mit der Führung im Rücken agierte der Rekordmeister in der Defensive äusserst kompakt und gestand dem Kantonsrivalen kaum Chancen zu. Köniz hingegen fehlte der letzte Biss, wovon auch vier vergebene Powerplay-Möglichkeiten an diesem Abend zeugen. Eine Viertelstunde vor Schluss erhöhte Joonas Pylsy auf 3:1 für den SVWE, Köniz biss sich weiterhin die Zähne aus. Erst 44 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit traf Jirebeck zum 2:3-Anschlusstreffer, doch Noah Siegenthaler machte mit dem 4:2 für Wiler ins leere Tor alles klar.

Wiler steht somit bei der 7. Austragung des Superfinals zum 6. Mal im Endspiel. Eine weitere Konstante: Seit der Einführung des Superfinals im Jahr 2015 konnte bei den Männern niemand das einzelne Finalspiel zweimal nacheinander gewinnen. Wiler trifft nun auf den Sieger der Serie GC gegen Zug: Gegen die Hoppers gewann Wiler 2019 beim einzigen Aufeinandertreffen den Titel, Zug war noch nie im Superfinal.

 


Grasshopper Club Zürich - Zug United 8:1 (2:0, 3:1, 3:0)
Sporthalle Hardau, Zürich. 328 Zuschauer. SR Hohler/Koch.
Tore: 14. N. Seiler (T. Heller) 1:0. 19. C. Meier (N. Seiler) 2:0. 27. C. Meier (T. Heller) 3:0. 27. F. Göldi 4:0. 32. M. Staub (A. Larsson) 4:1. 40. N. Seiler (K. Bier) 5:1. 42. C. Meier (P. Riedi) 6:1. 52. P. Riedi (Eigentor) 7:1. 55. M. Wenk (D. Steiger) 8:1.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen Zug United.

Floorball Köniz - SV Wiler-Ersigen 2:4 (1:2, 0:0, 1:2)
Sporthallen Weissenstein, Bern. 1004 Zuschauer. SR Preisig/Schädler.
Tore: 1. S. Jirebeck (T. Aebersold) 1:0. 8. M. Dudovic (J. Pylsy) 1:1. 11. M. Louis (P. Affolter) 1:2. 46. J. Pylsy (Y. Wyss) 1:3. 60. S. Jirebeck (Y. Ruh) 2:3. 60. N. Siegenthaler (M. Louis) 2:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz. 4mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen.


Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks