14.
01.
2010
NLA Männer | Autor: Antener Emanuel

„Wir befinden uns bereits in den Playoffs“

WaSa-Goalie Kornelius Birrer spricht im Interview mit unihockey.ch über den bevorstehenden Cup-Halbfinal und die internen Playoff-Achtelfinals.
„Wir befinden uns bereits in den Playoffs“

Kornelius, vergangenen Samstag habt ihr in der Meisterschaft bei Wiler 11:1 verloren. Am Sonntag empfängt ihr den gleichen Gegner zum Cup-Halbfinal. Habt ihr überhaupt eine Chance?
Die hohe Niederlage hatte den Vorteil, dass wir bei der Videoanalyse genau analysieren konnten, was wir in unserem Spiel verbessern können. Wir wissen, dass Wiler auf dem Papier die besseren Einzelspieler hat, deshalb fokussieren wir darauf, dass wir unsere bestmögliche Leistung abrufen können. Gelingt uns das, haben wir ebenso eine Chance wie bei den überraschenden Cup-Auswärtssiegen auswärts bei Grünenmatt und Chur.

Vor der Saison hätte man auch nicht gedacht, dass ihr zum jetzigen Zeitpunkt vor den Tigers liegen würdet...
Birrer... ja, auch die Tigers sind individuell eigentlich besser besetzt als wir. Doch wir wussten bereits vor der Saison, dass wir als Mannschaft zusammenhalten und um die Playoff-Quali würden hart kämpfen müssen. Dementsprechend grossen Wert legen wir darauf, als Kollektiv zu funktionieren.

Zu Saisonbeginn habt ihr einige Spiele verloren und bereits nach fünf Meisterschaftsspielen den finnischen Trainer Simo Ruuskanen entlassen. Was lief seither besser?
Viel hat mit unserer Überzeugung zu tun, dem Glauben an den Sieg. In den ersten Spielen konnten wir meist mithalten, waren in den entscheidenden Phasen aber trotzdem unterlegen. Ein Knackpunkt war der Auswärtssieg in Winterthur, der nicht nur unser Punktekonto, sondern auch das Selbstvertrauen aufbesserte.

Ein psychologisch wichtiger Sieg in Winterthur alleine reicht aber noch nicht für die Playoffs. Was führte dazu, dass ihr nach wie vor voll im Rennen seid?
BirrerNebst dem genannten Knackpunkt hat vor allem der Coup mit dem kuriosen 10:9-Sieg über Köniz geholfen. Da haben wir gesehen, dass wir auch ein Topteam schlagen können, wenn wir unsere Leistung als Team abrufen. Weiter zentral war, dass August Schärli (, der Mitte November das Traineramt übernommen hat) nach den klaren Niederlagen gegen Wiler und die Tigers eine einfache Rechnung aufgestellt hat: Gewinnen wir vor den verbleibenden sieben Qualispielen deren vier, sind wir in den Playoffs dabei.

Ihr betrachtet es quasi so, dass eure Playoffs bereits mit Achtelsfinals beginnen?
Genau. Wir befinden uns in einer internen Best-of-Seven-Serie „wir gegen die anderen". Momentan stehen wir bei 3:2-Siegen und sind also auf Kurs. Jetzt müssen wir entweder gegen Malans oder lieber bereits am Samstag gegen GC punkten, dann sollte es reichen. Weil wir das Zeug dazu haben und die ganze Saison darauf hingearbeitet haben, bin ich überzeugt, dass wir es schaffen werden.

Falls ihr euch qualifiziert, von wem würdest du am liebsten ausgewählt werden?
Das ist nicht so wichtig, Hauptsache wir sind dabei. Ein „Derby" gegen Malans wäre aber sicher besonders reizvoll. Wiler als Gegner wäre für die Zuschauer attraktiv, sportlich hingegen würde es brutal schwierig über eine gesamte Serie hinweg. An einem guten Tag können wir sie aber eher mal schlagen, wieso nicht zum Beispiel im Cup-Halbfinal am Sonntag?

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks