05.
08.
2013
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

«Wir haben keine Angst»

Nach drei überraschenden Abgängen von Stammspielern nach Schweden, hat sich der Könizer NLA-Kader ausgedünnt und vor allem verjüngt. Der Könizer Sportchef Heinz Zaugg nimmt im Interview Stellung zur aktuellen Situation beim Vizemeister.

«Wir haben keine Angst» Goalie Samuel Thut und Luca Graf werden Köniz fehlen (Bild Fabian Trees)

Heinz Zaugg, mit Sam Schneiter kam kürzlich die dritte Meldung über den Abgang eines Könizer Stammspielers? Wie überraschend kam dieser "Exodus" für sie?
Heinz Zaugg (Sportchef Floorball Köniz): Grundsätzlich haben wir die Saison 2013/2014 tatsächlich etwas anders geplant. Einerseits wussten wir frühzeitig von einigen Rücktritten, andererseits kamen nun gerade die Auslandtransfers von Luca Graf und Sam Schneiter doch überraschend, dies vor allem auch vom Zeitpunkt her betrachtet. Ende April sah es betreffend Kaderzusammenstellung schon noch etwas anders aus...

Was sind die Gründe für die überraschenden Abgänge?
Vielleicht ist man aufgrund unserer Erfolge in der letzten Saison vermehrt auf Floorball Köniz aufmerksam geworden, nun eben auch im Ausland. Und es ist das Ziel einiger Spieler, in den Topligen der Welt zu spielen. Dass es nun gerade drei gleichzeitig nach Schweden verschlägt, damit konnte man allerdings nicht rechnen. Es ist aber doch auch ein schönes Zeichen unserer Arbeit, oder?

18341.jpg
Heinz Zaugg

Natürlich. Nur, bei Schneiter wurde am 8. Mai bereits die Vertragsverlängerung bekannt gegeben. Wie ist der Abgang nun möglich?
Sam Schneiter hat von seiner im Vertrag festgeschriebenen Auslandsklausel Gebrauch gemacht. Zwar zu einem unglücklichen Zeitpunkt, aber absolut legitim.

Wie hat die Mannschaft und insbesondere die wenigen verbliebenen Routiniers die Abgänge hingenommen?
Das Team trainiert seit Ende Mai seriös und konzentriert für die neue Saison, unabhängig davon, wer nun alles im Kader steht. Unsere (wenigen) Routiniers ziehen da voll mit und ich habe eigentlich nicht das Gefühl, dass nun jemand den Kopf hängen lässt. Gerade auch für die jungen Spieler ist die momentane Situation ja auch eine grosse Chance, sich zu zeigen und mehr Verantwortung zu übernehmen.

Und was sagt der neue Trainer Tomas Trnavsky dazu?
Auch er macht mir einen hoch motivierten Eindruck. Tomas Trnavsky bringt neuen Schwung, neue Ideen ins Team und wir sind mit dem Stand der Vorbereitung zufrieden. Der Headcoach bringt alle Voraussetzungen mit, um auch aus dieser Situation das Bestmögliche herauszuholen.

Die Transferfrist läuft noch bis Ende August. Sind Transfers in dieser Zeit noch möglich? Mit Pavel Machala ist ja schon ein Testspieler im Training.
Was möglich ist zu diesem Zeitpunkt, das werden wir auch realisieren. Der Spielermarkt ist aber zu diesem Zeitpunkt sowohl im In- wie auch im Ausland ziemlich ausgetrocknet.

In einem Bericht nach einem Testspiel ist von einer «Olympia-Auswahl» die Rede. Haben sie keine Angst, mit einem «Baby-Team» die Meisterschaft in Angriff nehmen zu müssen?
Eine Olympiaauswahl hat für mich keine negative Assoziation. Nebst dem dünnen Kader gab es in den Juliwochen auch einige Ferienabsenzen. So haben in den bisherigen Vorbereitungsspielen auch einige U21-Spieler mitgespielt und ihre Sache wirklich gut gemacht. Viele dieser Spieler haben unter anderem auch schon mehrere Titel im Nachwuchsbereich geholt und stehen auf dem Sprung, es dereinst auch in die NLA zu schaffen. Natürlich zollen wir der momentanen Situation Respekt, aber Angst haben wir nun wirklich keine! Jede Minute Einsatzzeit eines Juniors ist eine gute Investition in die sportliche Zukunft unseres Vereins.

Frage 212.71.125.226

13:30:58
06. 08. 2013
Was ist mit den verletzten Wälti_Gebrüder? Saison OUT
Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks