29.
11.
2008
NLA Männer | Autor: Grasshopper Club Zürich

Wohl ein Punktgewinn

Nach zwiespältiger Leistung sichern sich die Zürcher in letzter Sekunde noch einen Punkt.

Als Andreas Gahlert eine Sekunde vor Schluss den gegnerischen Torwart noch bezwang, ging ein lauter Jubelschrei durch die Hardau, hatten sich die Stadtzürcher diesen einen Punkt durch ihre konzentrierte Leistung im Startdrittel und in den letzten zehn Minuten doch redlich verdient. Und trotzdem waren nach dem Spiel viele enttäuschte Gesichter in den Reihen des Heimteams auszumachen. Dies auch, weil sie in der Verlängerung trotz einiger sehr guten Chancen noch ein Tor kassierten. Dominic Muchea hatte in der 64. Minute getroffen. „Wir wollten dieses Spiel unbedingt gewinnen", gab der Torschütze zum letzten GC-Treffer nach dem Spiel zu Protokoll. Die nötige Entschlossenheit, um die aufopfernd kämpfenden Gäste aus Winterthur zu bodigen, brachte GC jedoch nur teilweise auf. Während die Leistung im ersten Drittel noch als „konzentriert" bezeichnet werden konnte, ging die Kontrolle im Mittelabschnitt bereits ein wenig verloren. Zwar führten die Stadtzürcher bis dahin noch mit 3:2 (Markus Sutter, Markus Abegg und André Hostettler hatten für GC getroffen) doch dann kamen zehn schwache Minuten, in denen Jonas Grunder, Marc Schadegg und Dominic Mucha den Rückstand in ein 5:3 Führung umwandelten. Lulzim Kamaj konnte fünf Minuten vor Schluss verkürzen, ehe Gahlert mit erwähntem Schuss in extremis noch ausglich.

Grasshopper-Club Zürich - HC Rychenberg Winterthur 5:6 n.V. (1:0, 2:2, 2:3)
Hardau, Zürich - 180 Zuschauer
SR: Gmür / Wunden
Tore: 6. Sutter (Scherrer) 1:0. 26. Wolfer (M.Mucha; Ausschluss Helfenstein) 1:1. 27. Abegg 2:1. 33. Hostettler (Zimmermann) 3:1. 38. J.Grunder (M.Mucha) 3:2. 42. J.Grunder (Moschen) 3:3. 48. Schadegg (Friolet) 3:4. 50. D.Mucha (M.Mucha) 3:5. 54. Kamaj (Geiger) 4:5. 60. (59:59) Gahlert (Sutter; Ausschluss Wolfer) 5:5. 64. D.Mucha (M.Mucha) 5:6.
Strafen: Zürich 3x2', Rychenberg 3x2'

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks