07.
05.
2015
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

«Zimmi» tritt ab - Kekkonen kommt

Das Kader des zehnfachen Schweizer Unihockeymeisters SV Wiler-Ersigen für die nächste Saison nimmt konkrete Formen an. Auf den erwarteten Rücktritt von Center Adrian Zimmermann reagiert der Meister mit der Verpflichtung von Riku Kekkonen, der zuletzt bei Chur Unihockey spielte.

«Zimmi» tritt ab - Kekkonen kommt Ein Grosser geht: Adrian Zimmermann beendet seine erfolgreiche Karriere (Bild Erwin Keller)

Einmal mehr verzeichnet Serienmeister Wiler-Ersigen einen grossen Aderlass nach erfolgreicher Saison. Waren im Vorjahr neun Abgänge (!) zu verzeichnen, sind es diesmal erneut deren sechs und alles hochkarätige. Bereits seit längerem stand die Rückkehr des Schweden Trios Johan Schönbeck (Trainer) und der Spieler Henrik Olofsson und Isaac Rosén (beide Mullsjö) fest sowie der Rücktritt von Markus „Kusli" Gerber. Nicht verlängert wird auch der Vertrag mit Lassi Vänttinen, der erst vor Weihnachten zum Meister stiess. 180 Skorerpunkte (!) gehen dem SVWE verloren, vor allem aber auch ein grosses Mass an Erfahrung, zumal nun auch noch der Abschied einer Wiler Identifikationsfigur Tatsache wird.

Einer aus dem Wiler „Triple-Gold-Club"
Der langjährige SVWE-Leistungsträger und Natispieler Adrian Zimmermann (30) entschloss sich dieser Tage, seine Karriere zu beenden. „Nach meiner beruflichen Neuorientierung im letzten Jahr wurde es immer schwieriger alles unter einen Hut zu bringen. Nach vielen Jahren, in denen Unihockey Priorität genoss, hat nun der Beruf Vorrang." Das Eigengengewächs blickt auf über 350 Spiele im SVWE-Dress zurück, feierte neun Meistertitel, zwei Cupsiege und einen Europacupsieg mit dem SV Wiler-Ersigen. Adrian Zimmermann nahm an fünf Weltmeisterschaften teil, wurde dabei gleich bei seiner Premiere 2006 in Schweden WM-Torschützenkönig.

Mit "Zimmis" Rücktritt geht ein grosses Stück Wiler Geschichte verloren. Er ist einer der letzten Aktiven aus dem Wiler Triple-Gold-Club, übrig bleiben nun noch die Gebrüder Hofbauer. Zimmermann ist eine Symbolfigur der Wiler Dynastie, die um die Jahrhundertwende die Schweizer Unihockeyszene eroberte und fortan über ein Jahrzehnt dominieren sollte. Mit Ausnahme eines Jahres in Finnland spielte der Bucheggberger nie für ein anderes Team als den SVWE. „Zimmis" Verbundenheit und Erfolge mit Wiler-Ersigen werden mit der „retired number" geehrt. Die 18 wird nie mehr vergeben werden. Zimmermann befindet sich damit im illustren Kreis von Michael Flury und Simon Bichsel.

Kekkonen: „Ich bin begeistert"
Der grosse Einschnitt im Wiler Kader soll kompensiert werden durch vielversprechende Zuzüge. Neben dem finnischen Topskorer Manninen sind dies die Jungtalente Nicola Bischofberger, Marco Louis (beide Chur) sowie Claudio Mutter (Waldkirch-St.Gallen). Und nun auch noch durch Riku Kekkonen, dessen Position nach dem Rücktritt Zimmermanns auch für ihn und gegen Flügel Vänttinen sprach, der gerne beim SVWE geblieben wäre. Kekkonen ist Center und spielte ebenfalls für Chur Unihockey und war massgeblich an der erfolgreichen Saison der Bündner beteiligt (43 Skorerpunkte). Der umworbene Finne schlug zudem ein lukratives Jobangebot in Chur aus und wechselt „aus sportlichen Gründen zum SVWE. Ich möchte endlich einmal um Titel mitspielen können. Ich bin begeistert, dass der Wechsel möglich wurde," sagt der 29jährige Finne, der durch seine Schnelligkeit wie auch Technik und Übersicht beeindruckt. Kekkonen unterschrieb einen Zweijahresvertrag.

 

Floorball Chur United gibt bekannt, dass Fredi Petterson von FC Helsingborg verpflichtet wurde. Er wird den Platz vom Team-Topscorer Adam Nilson beerben. Fredi Petersson ersetzt Adam Nilsson
Ein sportpolitisches Erdbeben nach dem Eishockey-Viertelfinal zwischen dem SC Bern und Fribourg-Gottéron: Verlierer-CEO Marc Lüthi kauft den Üetchländern den... Superfinal in Bern statt Fribourg!
GC gewinnt das Entscheidungsspiel in Kirchberg und steht im Halbfinal gegen Titelverteidiger Zug. Im zweiten Halbfinal kommt es zum Derby zwischen Langnau und Köniz. WASA und... Wiler scheitert an den Grasshoppers!
In einem defensiv geprägten Spiel macht GC im Schlussdrittel dank eines Hattricks von Tommy Bolin den Unterschied. Somit kommt es am Sonntag zum entscheidenden 7. Spiel in... GC erzwingt Entscheidungsspiel

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks