05.
05.
2005
NLA Männer | Autor: HC Rychenberg Winterthur

Zürcher bleibt bei Rychenberg

Michael Zürcher und Lukas Widler verlängern ihre Verträge, Othmar Schärli gibt seinen Rücktritt und Remo Graf wechselt zu B-Aufsteiger Thurgau.
Zürcher bleibt bei Rychenberg

Lange hatte er das Pro und Contra abgewogen, lange mit seiner Unterschrift zugewartet. Jetzt hat er sich entschieden: Michael Zürcher bleibt eine weitere, seine fünfte Saison beim HC Rychenberg Winterthur. Vor allem Kantonsrivale GC hatte heftig um den Nationalspieler gebuhlt, zuletzt hatte auch noch Tripplegewinner Wiler-Ersigen Interesse gezeigt.

Mit dem 23-jährigen Bülacher kann Rychenberg die Nummer 2 der internen und die Nummer 12 der nationalen Skorerliste halten. In der abgelaufenen Saison traf er zwanzig Mal ins gegnerische Tor und gab achtundzwanzig entscheidende Pässe. Mit seinen unwiderstehlichen Rushes und überraschenden Zuspielen ist der zur Zeit vermutlich schnellste Unihockeyaner darüber hinaus der Liebling nicht nur des weiblichen Publikums in Oberseen.

„Es sprach nie etwas gegen Rychenberg“, betont Zürcher. „Ich fühle mich wohl hier.“ Um sich weiter entwickeln zu können, brauche es aber ab und zu Veränderungen. Letztlich habe er sich für einen Verbleib an gewohnter Wirkungsstätte entschieden, weil in einem Jahr eine Weltmeisterschaft anstehe und sich ein Clubwechsel auch negativ auswirken könnte. Zudem glaubt er seine Mannschaft und das dazu gehörige Umfeld auf einem guten, dem richtigen Weg. Für den Erfolg und auch zur Unterstützung des neuen Trainers Philippe Soutter wolle er noch mehr Verantwortung übernehmen.

Zürcher
Verständlicherweise zufrieden mit der Vertragsverlängerung seines zweitbesten Skorers ist Sportchef Sascha Brendler: „Wir sind sehr froh darüber, dass er sich wieder für uns entschieden hat.“ Es sei für ihn auch persönlich befriedigend, als sich die weit fortgeschrittene Arbeit bezüglich Zusammensetzung des künftigen Kaders indirekt als richtig erwiesen hätte. Der Kader für die Saison 2005/06 sei beinahe beieinander. Zwei, maximal drei Spieler kämen nach seinem Willen noch hinzu. Das wären dann drei mehr als vergangenes Jahr, als man mit einem relativ schmalen Kader in die Saison gegangen war.

Auch Widler verlängert

Eher überraschend ist, dass auch Lukas Widler zu diesem Kader gehört. Lange Zeit hatte Brendler wenig Hoffnung, dass der zuverlässige Verteidiger verlängern würde. Für den 22-jährige war indes seit Längerem klar, dass er weiterhin NLA-Unihockey spielen wollte: „Mit jedem Match, das ich verletzungshalber von der Tribüne aus verfolgen musste, wurde diese Überzeugung stärker.“ Zuerst habe er jedoch die Gewissheit haben müssen, dass die Gesundheit mitspielt und dass die nötige berufliche Veränderung aufgegleist ist.

Dem HC Rychenberg fehlen wird inskünftig Othmar Schärli. Der routinierte Verteidiger mit dem harten Distanzschuss gab zu Brendlers Bedauern nach längerer Bedenkzeit seinen Rücktritt bekannt. Es sei schade, meint Brendler. Da Schärli den Abgang bereits vor Monaten in Aussicht gestellt hatte, hätten sie aber vorsorgen können.

Graf
Ebenso nicht mehr zum Kader gehört Remo Graf. Sein Wechsel war indes geplant. Bei Floorball Thurgau, dem Aufsteiger in die NLB, soll der 19-jährige Torhüter Matchpraxis und Erfahrungen sammeln. Noch unklar sei, ob Graf mit einer Doppellizenz ausgestattet werden soll.

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks