09.
04.
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Zug dank starkem Mitteldrittel zu Matchbällen

Titelverteidiger Zug United zieht in der Hardau mit fünf Toren innerhalb von 12 Minuten entscheidend davon und kann sich bereits am Samstag für den Superfinal qualifizieren.

Zug dank starkem Mitteldrittel zu Matchbällen Die beiden Topskorer, Albin Sjögren und Paolo Riedi. (Bild: Dieter Meierhans)

Das erste Drittel des dritten Halbfinal-Spiels zwischen GC und Zug verlief noch ausgeglichen. Die Gäste konnten durch Severin Nigg nach einem herrlichen Pass von Albin Sjögren (es war sein 17. Assist in acht Playoffspielen) in Führung gehen. GC kam durch einen souverän verwandelten Penalty von Tommy Bolin zum Ausgleich. Nach 26 Minuten wurde ein Schuss von Linus Hedlund erst geblockt, im Nachsetzen traf der junge U19-Nationalspieler dann doch noch zum 1:2.

Was folgte, war bitter für GC und bereits eine Art Vorentscheidung in diesem Spiel: Erst erzielte Robin Nilsberth mit einem seiner berüchtigten Drehschüsse das 1:3, nur 19 Sekunden nach dem 1:2. Wiederum nur zwölf Sekunden konnten sich Linus Arnold, Andrin Christen und Sami Johansson viel zu einfach durch die Zürcher Defensive kombinieren und trafen zum 1:4.

Nach dem Anschlusstreffer durch Joël Rüegger kurz vor Spielhälfte folgte erneut ein Zuger Doppelschlag, sodass das Mitteldrittel mit 1:5 an die Zentralschweizer ging. Im Schlussdrittel bauten Johansson (in Überzahl), Kailiala (schön kombiniert gegen eine zu passive GC-Abwehr) und Sjögren (Penalty) die Führung für die Gäste gar noch weiter aus, ehe sich GC wieder etwas auflehnte und mit drei Toren in den letzten zehn Minuten verkürzen konnte. Die 5:11-Niederlage spricht aus Zürcher Sicht aber eine deutliche Sprache und GC muss nun am Samstag bereits gegen das Saisonende in vier Spielen ankämpfen.

 

 


 

Grasshopper Club Zürich - Zug United 5:11 (1:1, 1:5, 3:5)
Sporthalle Hardau, Zürich. 527 Zuschauer. SR Fässler/Schläpfer.
Tore: 8. S. Nigg (A. Sjögren) 0:1. 9. T. Bolin 1:1. 26. L. Hedlund (N. Bisig) 1:2. 27. R. Nilsberth (M. Kailiala) 1:3. 27. L. Arnold (S. Johansson) 1:4. 30. J. Rüegger (K. Bier) 2:4. 37. A. Christen (T. Mock) 2:5. 38. M. Kailiala (R. Nilsberth) 2:6. 43. S. Johansson (M. Kailiala) 2:7. 46. M. Kailiala (S. Nigg) 2:8. 49. A. Sjögren 2:9. 51. J. Rüegger (A. Strässle) 3:9. 55. T. Bolin (P. Riedi) 4:9. 56. R. Neidhart (S. Johansson) 4:10. 57. A. Sjögren 4:11. 59. J. Rüegger (T. Bolin) 5:11.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 2mal 2 Minuten gegen Zug United.

Nach jeweils einer Niederlage zum Start in die Auf-/Abstiegsspiele gewinnen WASA und Basel viermal nacheinander und können so den Ligaerhalt sichern. Ticino und Obwalden... Ligaerhalt für Basel und WASA
Zug United gewinnt auch das vierte Spiel gegen die Grasshoppers und zieht auf schnellstmöglichem Weg in den Superfinal ein. Die Tigers gewinnen in Bern erneut und brauchen... Zuger Sweep und Langnauer Matchbälle
Der HC Rychenberg Winterthur komplettiert sein Torhüter-Duo für die kommende Saison mit Maxime Perroulaz von Floorball Fribourg an der Seite von Eric Kunz. HCR gibt Goalie-Duo bekannt
Floorball Köniz Bern kassiert im ersten Drittel gegen die Unihockey Tigers Langnau fünf Tore und muss sich trotz einer Aufholjagd am Ende mit 6:7 geschlagen geben. Damit... Tigers legen wieder vor

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks