17.
08.
2008
NLA Männer | Autor: Zug United

Zug United eine Runde weiter

Die Herren NLB von Zug United gewannen ihren ersten Ernstkampf im Cup-1/32-Final gegen den Erstligisten United Toggenburg mit 9:5.

Mässiger Start
Beide Teams waren von der ersten Sekunde an bemüht, den Weg nach vorne und den Abschluss zu suchen. Dabei wirkte der unterklassige Gegner aus der Ostschweiz etwas entschlossener und erzielte bereits nach etwas mehr als einer Minute den Führungstreffer. Zug United war ob dem frühen Rückstand nicht geschockt, ergriff selbst immer wieder die Initiative und zeigte sich offensiv erfreulich kreativ. Da sich in der Defensive zuweilen aber auch einige Unkonzentriertheiten und Fahrlässigkeiten anhäuften, resultierte bis zur ersten Pause ein 2:3-Rückstand aus Sicht der Zuger.

Steigerung zur Solidität
Ab dem Mitteldrittel steigerte sich die United zunehmend und setzte das vom neuen Trainergespann Leinonen/Ganouchi vorgegebene Spielkonzept konsequent um. Mit einer solideren Defensive als Basis gewannen die Zentralschweizer das Mitteldrittel mit 2:0 und gingen mit einer knappen 4:3-Führung in den letzten Spielabschnitt. Die Gastgeber aus dem Toggenburg erschienen zwar immer wieder gefährlich vor dem Zuger Gehäuse, mit zunehmender Spieldauer bekamen die Zuger Spieler aber vor allem den gefährlichen Di Lena immer besser in den Griff. Da sich die auch die Offensive weiterhin in bester Spiellaune präsentierte und das Powerplay gut harmonierte, gewann Zug United das Spiel letztlich recht deutlich mit 9:5 und zog verdient in den 1/16-Final ein. Cheftrainer Juha Leinonen zeigte sich nach dem Spiel sichtlich zufrieden: „Diese Cupspiele gegen äusserst motivierte Unterklassige sind jeweils sehr schwierig, denn wir hatten noch kaum Hallentrainings. Das Team war aber physisch wie psychisch bereit und spielte erfreulich gut!" Die noch ohne ihren neuen Ausländer Sandström angetretenen Zuger werden in der nächsten Cuprunde auf einen noch nicht bekannten Gegner treffen.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks