01.
2005
Zwei finnische Bronzemedaillen
Die jungen Örnsköldsvikerinnen hatten gegen die Finnen von Classic einen schweren Stand. Bereits nach dem ersten Drittel stand es 3:0 für die Finnen. Övik war zwar bemüht, vor dem gegnerischen Tor aber zu harmlos. Classic gewann schlussendlich verdient mit 5:1.
Auch im kleinen Herrenfinal war das Tempo deutlich tiefer als in den Halbfinals. Das dezimierte Balrog – aus finanziellen Gründen nur mit 12 Feldspielern in die Schweiz gereist – eröffnete zwar das Skore durch Mathias Helgesson (4.), hatte aber bald keine Mittel mehr gegen das finnische Kombinationsspiel. Auffallendster Spieler – nicht nur der langen blonden Haare wegen– war wiederum Jari-Pekka Lehtonen. Stand der Frauenliebling auf dem Feld, wurde es gefährlich. Nach dem 5:1 von Santu Manner (43.) war die Suppe endgültig ausgelöffelt. Einzig Balrogs-Jungstar Alexander Nede sorgte mit seinen Zorro-Moves für gelegentliche Unterhaltung. Die kurioseste Szenen spielten sich kurz vor Schluss ab. SSV-Coach Mika Ahonen nahm 17 Sekunden vor Schluss beim Stand von 7:4 sein Time-Out um einen Freischlag auf Höhe des Torraums zu besprechen. Nach dem misslungenen Abschlussversuch – nur 2 Sekunden später – tat es ihm Balrogs-Trainer Dennis Eriksson gleich. Gesagt hat er zwar nichts, seine Spieler warteten einfach 30 Sekunden lang auf die Ausführung ihres Freischlags… Der Provokationen nicht genug. Bei Wiederanpfiff standen weder der schwedische Torhüter noch der finnische zwischen den Pfosten. Mit 6:6 Feldspielern erzielte wiederum Manner das letzte Tor der Partie.