20.
05.
2015
NLA Männer | Autor: UHC Uster

Zwei finnische Stürmer zu Uster

Der UHC Uster verpflichtete Markus Kulmala und Pauno Kajoksinen. Die beiden Finnen unterschrieben einen Einjahresvertrag bis Saisonende 2015/2016.

Zwei finnische Stürmer zu Uster Die Neuen: Markus Kulmala (links) und Pauno Kajoksinen weilten kürzlich zur Vertragsunterschrift in Uster (Bild UHC Uster)

Der UHC Uster hat zwei Ausländerpositionen für die kommende Saison besetzt. Auch in der kommenden Saison wird in Uster finnisch gesprochen. Markus Kulmala stammt aus Tampere und spielte in den letzten vier Jahren bei Classic Tampere. Dabei hat der Flügelstürmer in insgesamt 99 Spielen total 99 Skorerpunkte (61 Tore, 38 Assits) erzielt. In der letzten Saison war er bei Classic mit 19 Toren und 12 Assists der fünftbeste Skorer. Der 22-jährige Kulmala ist 1.83 Meter gross und gewann mit seinem Team in der Saison 2013/14 den Vize-Meistertitel. Kulmala hat kürzlich auch ein Aufgebot für die finnische Nationalmannschaft erhalten.

Mit Pauno Kajoksinen läuft ein Center mit grossen Abschlussqualitäten nächste Saison für Uster auf. Der Student spielte zuletzt bei Josba in Joensuu (Ost-Finnland). In der vergangenen Saison sammelte Kajoksinen in 26 Spielen total 47 Punkte (20 Tore, 27 Assists) und war somit Topskorer seines Vereins. Gleichzeitig figurierte der 21-Jährige in den Top 10 der finnischen Skorerliste.

Markus Kulmala kennt die NLA, denn «Freunde von mir spielten bereits in der Schweiz». Uster geniesse einen guten Ruf in Finnland, so Kulmala. «Natürlich habe ich mich erkundigt, bevor ich mich für diesen Schritt entschieden habe. Die Feedbacks über die Schweiz und die Liga waren gut», erläutert gleichzeitig Pauno Kajoksinen die Beweggründe für seinen Transfer.

Usters NLA-Sportchef Thomas Schwarz ist erfreut über die Zuzüge. «Kulmala und Kajoksinen sind technisch sehr versierte Spieler. Die beiden wollen sich als Spieler weiterentwickeln und mehr Verantwortung übernehmen. Sie freuen sich, eine neue Liga kennen zu lernen», sagt Schwarz über die Neuverpflichtungen. Die Kaderplanung ist somit weit fortgeschritten. Neben Vertragsverlängerungen sind noch weitere Gespräche im Gang. «Wir stehen mit weiteren Spielern in Verhandlung», sagt der Sportchef dazu. «Details verraten wir natürlich nicht», gibt sich Schwarz zurückhaltend.

Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks