14.
07.
2008
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Zwei weitere Ausländer für Rychenberg

Die an der GV Mitte Juni angekündigten Verstärkungen aus Osteuropa sind mittlerweile in Winterthur eingetroffen. Es handelt sich um Adam Štegl und Roman Pass.
Zwei weitere Ausländer für Rychenberg

Der 18-jährige Verteidiger Adam Štegl besuchte bisher ein Unihockey-Gymnasium in Prag und machte bereits an der U19-WM vor knapp einem Jahr in Schweiz auf sich aufmerksam. Auf einen Wechsel zu Waldkirch-St. Gallen in der Winterpause verzichtete er aufgrund seiner schulischen Situation.

Mit Rychenberg hat er nun aber auch dafür eine Lösung gefunden. "Der Vertrag mit Rychenberg erlaubt es mir jederzeit nach Prag zu fahren, wenn es für mein Studium erforderlich ist", erklärt Štegl. "Für mich ist dieser Wechsel ein weiterer Schritt vorwärts. Ich möchte hier mein bestes Unihockey zeigen und mich für die Weltmeisterschaft im Dezember empfehlen."

Roman PassŠtegl ist bereits in Winterthur eingetroffen und bildet mit Vojtech Skalik und Roman Pass zusammen eine kleine Unihockey-WG. Pass ist estnischer Nationalspieler und wurde an der WM-2006 ins All-Star-Team der B-WM gewählt. Er ist in Tampere aufgewachsen und spielte die letzte Saison bei Finspangs in Schweden. Der 24-jährige Verteidger befindet sich momentan noch in Verhandlungen mit dem HCR über ein Engagement für die nächste Saison.

Fotogalerien

Vielsurfer

10:22:20
22. 07. 2008
Und fürs <a href="http://www.floorball.org/default.asp?sivu=8&alasivu=267&kieli=826">Czech Open</a> brauchts noch mehr Ausländer ...

envy

17:33:10
16. 07. 2008
geht halt doch nicht ohne...
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks