22.
02.
2015
NLA Männer | Autor: "Die Südostschweiz"

9:3: Chur mit Heimrecht

Chur Unihockey hat sich in der letzten Runde der Qualifikation nach einem 9:3-Heimsieg über Waldkirch-St.Gallen das Heimrecht in Play-off-Runde 1 gesichert.

Das Spielgeschehen bei Churs 9:3-Sieg gegen Schlusslicht Waldkirch St. Gallen ist schnell erzählt: Die Bündner mussten zwingend gewinnen, um noch auf den vierten Tabellenrang vorzustossen und sich so das Heimrecht in der ersten Play-off-Runde zu sichern. Dementsprechend dominierte Chur in einem mittelklassigen Spiel den Gegner souverän.

Bereits nach 40 Minuten lag das Team rund um Interimscoach Claudio Stingelin 5:2 in Führung. Da Floorball Köniz zeitgleich im Fernduell gegen Rychenberg Winterthur verlor, sicherte sich Chur Unihockey das Heimrecht für die Play-off-Viertelfinals. Dort wartet Köniz auf die Churer.


Chur Unihockey - Waldkirch 9:3 (3:0, 2:2, 4:1)
GBC. - 341 Zuschauer. SR Ziegler/Güpfert.
Tore: 2. Luzi Weber 1:0. 15. Luzi Weber (Mayer) 2:0. 17. Hirschi (Louis) 3:0. 25. Luzian Weber (Bischofberger) 4:0. 30. Koskelainen (Hirschi) 5:0. 32. Lieberherrr (Laaksonen; Ausschluss: Schneider) 5:1. 39. Roman Mittelholzer (Thomas Mittelholzer; Ausschluss: Kamaj) 5:2. 43. Kekkonen (Binggeli) 6:2. 54. Camenisch (Kamaj) 7:2. 54. Kekkonen (Binggeli; Ausschluss: Lienert) 8:2. 60. Kamaj (Cavelti) 9:2. 60. Jucker (Zellweger) 9:3.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Chur, 3mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St-Gallen.
Chur: Breu; Schneider, Bischofberger; Kamaj, Camenisch; Luzian Weber; Kekkonen, Binggeli, Koskelainen; Hirschi, Louis, Cavelti; Luzi Weber, Mayer, Beeler, Torri, Ludwig.

 

Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks