25.
01.
2015
NLA Männer | Autor: Grasshopper Club Zürich

Achterbahn ins Glück für GC

GC Zürich siegte am Sonntag gegen den SV Wiler-Ersigen mit 8:7 nach Penaltyschiessen. Dies dank einem guten Mitteldrittel und starken Nerven im Penaltyschiessen.

In der 24. Minute hätten wohl nicht mehr viele der fast 800 Zuschauer im Sportzentrum Zuchwil auf einen Sieg des Grasshopper Clubs gewettet. Die Zürcher agierten zu wenig zwingend und bekundeten Mühe, gefährlich vor das Tor Wiler-Ersigens zu kommen. Ein Doppelschlag von Joel Rüegger und Kim Nilsson kurz nach der Spielmitte zum 3:4 stellte für GC so etwas wie einen Weckruf dar.

Plötzlich waren die Zürcher präsent und rissen das Spieldiktat an sich. Und selbst als das Heimteam nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich der Stadtzürcher in der 37. Minute mit 5:4 wieder in Führung ging, hatte die Mannschaft von Luan Misini die sofortige Antwort parat. Linard Parli – im Powerplay – und erneut Grüter trafen zur 6:5-Führung nach vierzig Minuten.

Später Ausgleich – Zusatzpunkt als Lohn
Im Schlussdrittel konnte GC den Schwung des Mitteldrittels zumindest resultatmässig nicht mitnehmen. Olivier Hirschi und Dave Wittwer brachten Wiler bis zur 47. Minute wieder in Führung. Ein Vorsprung, der bis 90 Sekunden vor Schluss bestand hatte. Kurz vor Torschluss bediente Captain Michael Zürcher den wirbligen Rüegger, der zum vielumjubelten 7:7 einschoss. Da weder in der verbleibenden Spielzeit noch in der fünfminütigen Verlängerung ein Treffer fiel, musste das Penaltyschiessen über die Vergabe des Zusatzpunktes entscheiden.

Nach je fünf Schützen stand es 2:2 – für GC trafen Rüegger und Nico Scalvinoni. Da Tatu Väänänen im sechsten Versuch scheiterte, bot sich Luca Maffioletti die Chance zur definitiven Entscheidung. Der Routinier bewies, nachdem er bereits vor dem fünften Versuch in der gleichen Ausgangslage war und scheiterte, starke Nerven und traf ins Schwarze. Dank diesem Sieg liegt GC weiterhin auf Rang 2 – der Rückstand auf den Leader Malans hat sich aber auf zwei Punkte vergrössert.


SV Wiler-Ersigen - Grasshopper Club Zürich 7:8 n.P. (3:1, 2:5, 2:1, 0:0, 0:1)
Sportzentrum, Zuchwil. – 791 Zuschauer. - SR Baumgartner/Kläsi.
Tore: 9. Hirschi (Vänttinen) 1:0. 13. Vänttinen (Fankhauser) 2:0. 16. Rüegger 2:1. 18. Vänttinen (M. Hofbauer) 3:1. 24. Fankhauser (Vänttinen) 4:1. 32. Rüegger (Parli) 4:2. 32. Nilsson (Hostettler) 4:3. 36. Grüter (Kaiser) 4:4. 37. Wittwer (A. Zimmermann) 5:4. 38. Parli (Scalvinoni) 5:5. 40. Grüter (Kaiser) 5:6. 44. Hirschi (A. Zimmermann) 6:6. 47. Wittwer (Hirschi) 7:6. 59. Rüegger (Zürcher) 7:7.
Penaltyschiessen: Väänänen trifft 1:0. Nilsson verschiesst. A. Zimmermann verschiesst. Rüegger trifft 1:1. Wittwer verschiesst. Scalvinoni trifft 1:2. Rosén verschiesst. Parli verschiesst. M. Hofbauer trifft 2:2. Maffioletti verschiesst. Väänänen verschiesst. Maffioletti trifft 2:3.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen. 3mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich.
GC: Bühler; Vizzini, Ladner; Hostellter, Honold; Kaiser, Helfenstein; Parli, Scalvinoni, Rüegger; Zürcher, Berlinger, Nilsson; Fischer, Grüter, Maffioletti.
Bemerkungen: GC ohne J. Wittwer (Ersatz), Meier, Björk, Staub, L. Wittwer (alle Ersatz) und Zbinden (U21).

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks