22.
02.
2015
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Alligator Malans behält die Nerven

Nach dem sonntäglichen 6:3-Auswärtssieg gegen Grünenmatt hat Alligator Malans die NLA-Qualifikation auf dem 2. Rang abgeschlossen. In den Viertelfinal-Play-offs wartet nun Rychenberg Winterthur.

Ausgerechnet ein Shorthander, also ein Tor in Unterzahl, brachte gestern die Entscheidung in Sumiswald zu Gunsten der Malanser Alligatoren. Von der Strafbank aus konnte Mike Jäger zusehen, wie Tim Braillard auf Zuspiel von Martin Ostransky das 5:3 gegen Grünenmatt schoss (51.). Die Malanser liessen sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen, auch wenn die Emmentaler nochmals alles versuchten, um auszugleichen. Claudio Laely machte mit dem 6:3 41 Sekunden vor der Sirene ins leere Tor alles klar.

An sich selber gescheitert
Die Malanser machten sich das Leben mit einer schwachen Chancenauswertung selber schwer. Zwar gingen sie bis zur zehnten Minute 2:0 in Führung, bis Drittelsende glichen die Emmentaler aber wieder aus. Im Mitteldrittel schossen Kevin Berry (21.) und Laely (26., in Überzahl) die Malanser erneut mit zwei Toren in Front, kurz später hiess es aber nur noch 4:3. «Wir müssten das Spiel viel früher entscheiden», ärgerte sich Coach Patrick Britt, «allein nach dem ersten Drittel müssten wir mit vier Toren führen».

Winterthur wartet
Alles klar ist nun auch in Bezug auf die Playoffs. Wiler-Ersigen holte sich den Qualisieg, schloss Malans die Qualifikation auf dem 2. Rang ab. Gegner in den Viertelfinals wird überraschend Rychenberg Winterthur sein, welches in Köniz gewann und so Grünenmatt in der letzten Runde noch abfing. Ein Gegner, der Malans liegt: 7:4 und11:2 hiessen die Saison-Resultate. «Reisetechnisch ziehen wir Winterthur vor, aber dieses hat sich während der Saison kontinuierlich gesteigert», so Britt. Erst wartet nun aber der Cupfinal, ehe die Viertelfinalspiele beginnen. «Wir hatten Hochs und Tiefs in der Quali und es wäre sogar Rang 1 drin gelegen», so Britt, «aber vor der Saison hätte wohl niemand der zweite Platz erwartet».


Grünenmatt - Alligator Malans 3:6 (2:2 1:2, 0:2)
Forum Sumiswald. - 165 Zuschauer. - SR Schoch/Kaiser.
Tore: 3. Berry (Friolet) 0:1. 10. Jäger (Ostransky) 0:2. 12. Bärtschi (Danis) 1:2. 20. (19:31) Stucki (Glauser) 2:2. 21. (20:43) Berry 2:3. 26. Laely (Ostransky/Ausschluss Markström) 2:4. 31. Stucki (Aeschbacher) 3:4. 51. Braillard (Ostransky/Ausschluss Jäger!) 3:5. 60. Laely 3:6 (ins leere Tor).
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Grünenmatt, 2mal 2 Minuten gegen Malans.
Malans: Hitz; Berry, Tromm; Patrick Vetsch, Wigrén; Kläger (30. Gartmann), Eberhard; Friolet, Laely, Nino Vetsch; Braillard, Skalik, Buchli; Hartmann, Jäger, Ostransky; Hummer.
Bemerkungen: 56:33 Timeout Grünenmatt.

Zeitungsbericht "Die Südostschweiz"

Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks