10.
2010
Alligator Malans stösst nach Kantersieg auf 2. Rang vor
Als Spitzenkampf war die Partie des Tabellenersten Grasshoppers und der viertplatzierten Malanser Alligatoren angekündigt. Und die Affiche hielt was sie versprach - zumindest für die Mehrzahl der 334 Zuschauer, welche den Bündnern in Maienfeld die Daumen drückten. Gleich 10:4 schickten die Malanser die Hoppers zurück nach Zürich. Zwischenzeitlich führten die Herrschäftler sogar die (virtuelle) Rangliste an. Wiler-Ersigen lag aber nur kurze Zeit gegen Waldkirch-St. Gallen zurück und holte sich mit dem 7:4 die Tabellenführung wieder zurück. Malans rückte somit auf den 2. Rang vor.
Jeder Schuss ein TrefferNur eine Woche standen die Hoppers auf Rang 1. Jetzt mussten sie bereits nach dem ersten Drittel spüren, dass die Verteidigung des Platzes an der Sonne ein Ding der Unmöglichkeit werden würde. Innert drei Minuten erhöhten die Malanser auf 4:0 (15.). Allein der vierte Treffer von Esa Jussila war das Eintrittsgeld wert. Nach einem präzisen Auswurf von Torhüter Martin Hitz schob der finnische Natispieler den Ball aufreizend langsam zwischen den Beinen von GC-Hüter Niculin Parli hindurch. Vor allem die Effizienz war im ersten Drittel meisterlich.
Alligatoren in Form
Jussilas Landsmann Petri Hakonen wolte da nicht hinten anstehen und machte in der 39. Minute die allerletzten Zürcher Hoffnungen zunichte. Der 19-jährige Verteidiger mit dem 'Babyface' schloss seinen Vorstoss übers ganze Feld souverän zum 7:0 ab. Neben dem offensiv wie defensiv omnipräsenten Captain Jussila und Hakonen, welcher als Verteidiger zum zweiten Mal in Folge ein Doppelpack verzeichnete, war auch Goalie Hitz in Hochform. "Wieviele Hände hat denn der?" fragten sich die entnervten GC-Supporter bereits auf der Tribüne, ehe ihn Pascal Helfenstein in der 41. Minute ein erstes Mal bezwang.
Cup-Achtelfinale im HinterkopfErst im Schlussdrittel waren die Grasshoppers ein ebenbürtiger Gegner. Reduziert auf zwei Formationen und der daraus bedingten Tempoerhöhung wollten sie sich für das heutige Cupspiel beim B-Ligisten Sarganserland (RSA Sargans, 18.30 Uhr) in Form bringen. Ebenfalls ihr Achtelfinal-Cupspiel hatten die Malanser wohl im Hinterkopf und beschränkten sich auf das Allernotwendigste. Im Hinblick auf die spannungsgeladene Revanche gegen Wiler-Ersigen (Kirchberg, 17 Uhr) die richtige Massnahme. Da blieb das verlorene Schlussdrittel nur eine kleine Randnotiz.
Alligator Malans - Grasshoppers Zürich 10:4 (4:0, 3:0, 3:4)
Lust Maienfeld. - 334 Zuschauer. - SR Baumgartner, Kläsi.
Tore: 2. Vetsch (Ostransky) 1:0. 13. (12.33) Joss (Brunner) 2:0. 13. (12.43) Lüthi (Laely) 3:0. 15. Jussila (Hitz/Ausschluss Pfiffner!) 4:0. 35. Hakonen (Jussila) 5:0. 37. Jussila (Lutz) 6:0. 39. Hakonen (Pfiffner) 7:0. 41. Helfenstein (Grüter) 7:1. 46. Ostransky (Capatt) 8:1. 48. Meier (Linard Parli) 8:2. 54. Brunner (Joss/Ausschluss Ostransky!) 9:2. 57. (56.11) Hartmann (Meier) 9:3. 57. (56.14) Laely (Wyder) 10:3. 60. Hartmann (Cepek) 10:4.
Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Alligator Malans, 1-mal 2 Minuten gegen Grasshoppers Zürich.
Alligator Malans: Hitz; Pfiffner, Hakonen; Vetsch, Joss, Eberhard, Zurflüh; Jussila, Manninen, Lutz; Brunner, Capatt, Ostransky; Lüthi, Wyder, Laely.
Grasshoppers Zürich: Niculin Parli (21. Bruderer); Jakubek, Lundström; Helfenstein, Kaiser; Mächler, Nater; Cepek, Meier, Hartmann; Linard Parli, Scalvinoni, Grüter; Maffioletti, Zimmermann, Läubli.
Bemerkungen: Alligator Malans ohne Grass, Grasshoppers Zürich ohne Bodén, Korhonen (verletzt). - 35. Timeout Grasshoppers Zürich.