26.
02.
2011
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Alligator Malans zieht ins Halbfinale ein

Alligator Malans hat den Viertelfinal-Sack zugemacht. Nach einem 7:4-Heimsieg über Chur Unihockey im fünften Playoff-Derby ziehen die Malanser mit 4:1-Siegen ins Halbfinale ein. Drei Tore in einer Minute machten dies möglich.

In ihren Grundfesten wurde die Maienfelder Lusthalle gesten Abend wieder einmal erschüttert. 53 Minuten und 22 Sekunden waren gespielt, als die ersten Feierlichkeiten begannen. "Heut ist so ein schöner Tag", sangen die Malanser Anhänger unter den 810 Zuschauern nach Martin Ostranskys Tor zum 6:4. Es war der dritte Treffer innert einer Minute. Zuvor hatten Petri Hakonen und Armin Brunner die kurze Churer Führung von Jani Helenius (52.) gekehrt. Der Stadtclub versuchte in den letzten Minuten nochmals alles, um das vorzeitige Saison-Ende abzuwenden, doch die Malanser Hintermannschaft hielt dicht. 17 Sekunden vor Schluss traf Gianluca Lutz zum 7:4-Endstand ins leere Tor.

Jussila ist zurück
"Chaos" sah das Tageshoroskop vor, wo vor allem vom Prinzip Hoffnung gelebt werde. Die Malanser Hoffnung hiess gestern Esa Jussila. Diesmal hiess die Antwort auf "spielt er?" "Ja, aber". Mit einem Schienbeinschoner, so dick wie ein Skischuh, lief der Finne gestern auf. Eingesetzt wurde er vorerst nur im Überzahlspiel, erst im Mitteldrittel agierte er wieder wie ein Quarterback als Verteidiger in der ersten Formation. "Jussila brachte wieder die Ruhe zurück", freute sich Präsident Mathis Störi. Oder anders gesagt: Mit Jussila kehrte der Kopf der Malanser Mannschaft zurück, auch wenn sein Aktionsradius nur beschränkt war.

Chur bis Spielhälfte besser
Das "Prinzip Hoffnung" bei Chur hiess "frühe Führung erzielen". Ein Vorhaben, das perfekt umgesetzt wurde. Bereits nach 25 Sekunden verwertete Kari Koskelainen einen Abpraller nach einem Weitschuss von Lulzim Kamaj. Sieben Minuten später wurde Jan Binggeli direkt von der Strafbank kommend von Paolo Riedi lanciert - schon stand es 2:0 (8.). Chur machte in dieser Phase vieles richtig, stand diszipliniert in der Abwehr und kam mit blitzartigen Kontern immer wieder gefährlich vors Malanser Tor. Gross war die Hoffnung in der 28. Minute auf das dritte Tor, als der Malanser Michael Pfiffner auf die Strafbank gehen musste. Armin Brunner überraschte die Churer Abwehr aber mit einem Weitschuss zum 2:1-Anschlusstreffer. Kurz danach erzielte das Duo Koskelainen/Binggeli das fällige 3:1 (34.). Mit einem Doppelschlag glichen Lutz (38.) und Hakonen (39.) aber noch vor der zweiten Pause aus.

"Grausam gelitten"
Lange schien eine sechste Partie möglich. Das vielzitierte Momentum war bis kurz vor der zweiten Pause auf Seiten der Churer. 27 Sekunden vor dem Tee verlor aber der Churer Trainer Remo Manser komplett die Fassung, als er Adrian Capatt eine Schwalbe nach einem Check von Jussi Kosola unterstellte. Minutenlang reklamierte er lautstark gegen die Strafe Kosolas und wiegelte das Malanser Publikum gegen sich auf. Eine ungestrafte Aktion, aber mit schwerwiegender Signalwirkung.
Alligator-Präsident Störi war dies nach Spielschluss egal. Über beide Backen strahlte Störi. Sein Lapsus bei der Wahl der Playoff-Gegner machte das Bündner Derby erst möglich. Drei gutbesuchte Heimspiele füllten nun aber die Kasse. "Ich habe während allen Spielen grausam gelitten, doch jetzt freue ich mich auf das Halbfinale. Die Mannschaft ging durch ein Stahlbad, ist nun aber gerüstet für die Spiele gegen die Grasshoppers Zürich."

Alligator Malans - Chur Unihockey 7:4 (0:2, 3:1, 4:1)
Lust Maienfeld. - 810 Zuschauer. - SR Güpfert/Ziegler.
Tore: 1. Koskelainen (Kamaj) 0:1. 8. Binggeli (Riedi) 0:2. 28. Brunner (Ausschluss Pfiffner!) 1:2. 33. Koskelainen (Binggeli) 1:3. 38. (37:55) Lutz (Capatt) 2:3. 39. (38:26) Hakonen (Manninen) 3:3. 52. (51:24) Helenius (Schneider/Ausschluss Laely) 3:4. 53. (52:24) Hakonen (Jussila) 4:4. 53. (52:46) Brunner (Capatt) 5:4. 54. (53:22) Ostransky (Manninen) 6:4. 60. Lutz (Brunner) 7:4 (ins leere Tor).
Strafen: je 2-mal 2 Minuten.
Malans: Hitz; Pfiffner, Joss; Hakonen, Eberhard; Vetsch, Gartmann; Jussila; Brunner, Capatt, Lutz; Ostransky, Manninen, Laely; Lüthi, Wyder, Buchli.
Chur: Furrer; Kamaj, Kosola; Bürer, Schneider; Darms, Martin Meuli; Helenius, Binggeli, Koskelainen; Adank, Fauser, Riedi; Jenni, Cavelti, Torri.
Bemerkungen: Malans ohne Grass, Riederer, Chur ohne Studer, Lukas Meuli (alle verletzt). - 25. Vetsch verletzt ausgeschieden, 37. Lattenschuss Darms, 53. Timeout Chur, 60. Pfostenschuss Capatt.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks