22.
09.
2022
NLA Männer | Autor: Güngerich Etienne

Aussichten auf die ersten Punkte

Mit dem UHC Uster, Basel Regio und Floorball Thurgau warten nach zwei Spieltagen noch drei Teams auf die ersten Punkte. Zumindest einer der beiden Aufsteiger wird das Punktekonto nach dem Wochenende erhöht haben, da sie am Samstag aufeinandertreffen.

Aussichten auf die ersten Punkte Patrik Doza ist der Dreh- und Angelpunkt in Usters Offensivspiel und erzielte bereits sechs Skorerpunkte. (Bild: Wilfried Hinz)

Zwei Wochen nach dem Saisonstart steht in der neugeschaffenen Unihockey Prime League der Männer die erste Doppelrunde an. Den Auftakt dazu machen am Freitagabend Floorball Köniz und Waldkirch-St. Gallen. Es ist gleichzeitig die Neuauflage des letzten Playoff-Viertelfinals.

Schwierige Doppelrunde für den SVWE
Im Gegensatz zu den Berner Vorstädtern und den Ostschweizern wartet der UHC Uster noch auf den ersten Punktgewinn. Allerdings hatte das Team von Simon Meier mit Wiler und GC alles andere als ein einfaches Startprogramm. Gegen das zuletzt strauchelnde Alligator Malans (2:10-Pleite gegen Wiler) ist der erste Saisonsieg möglich. Allen voran wenn die erste Sturmformation der Zürcher Oberländer mit Patrik Doza, Claudio Schmid und Martin Prazan wieder so punktet wie in der letzten Runde gegen GC. Viel Offensivpower erwartet Uster einen Tag später beim Auswärtsspiel in Zug.

Von den Aufsteigern Basel und Thurgau wurde im Vorfeld der neuen Saison einiges erwartet. Resultatmässig konnten die Neulinge in den ersten beiden Partien den Erwartungen noch nicht gerecht werden - noch fehlt es bei Beiden an der nötigen Leistungskonstanz über die vollen 60 Minuten. Thurgau wurde gegen Zug ein schwaches Mitteldrittel zum Verhängnis und scheiterte eine Woche später am HCR nur hauchdünn. Basel wiederum spielte sowohl gegen Chur als auch gegen Köniz in den ersten beiden Abschnitten gut mit. Am Samstag kommt es nun in Weinfelden zum ersten Aufeinandertreffen der letztjährigen NLB-Dominatoren. Thurgau darf einen Tag später gegen WaSa ein Ostschweizer-Derby bestreiten, während Basel zu Hause die Tigers empfängt.

Die beste Defensive, mit bisher nur vier Gegentoren, stellt bis jetzt Wiler-Ersigen. Der Rekordmeister steht nun vor einem herausfordernden Wochenende mit Spielen gegen Rychenberg Winterthur (am Sonntag in der AXA Arena) und dem ebenfalls noch ungeschlagenen Zug United (am Samstag in der Grossmatt). Profiteure von der Punkteaufteilung dieses Spiels könnten GC und Köniz werden - ausser Chur Unihockey würde sich als Spielverderber herausstellen und gegen die Topteams nicht budgetierte Punkte einfahren. In der letzten Saison haben die Bündner diese Qualitäten schon bewiesen und den Grossen immer wieder ein Bein gestellt.


UPL Männer, 3. Runde

Freitag, 23. September
Floorball Köniz - Waldkirch-St. Gallen
19:30 Uhr - Sporthalle Weissenstein, Köniz

Samstag, 24. September
UHC Uster - UHC Alligator Malans
16:00 Uhr - Buchholz, Uster

SV Wiler-Ersigen - Zug United
17:00 Uhr - Sportanlage Grossmatt, Kirchberg

Tigers Langnau - HC Rychenberg Winterthur
19:00 Uhr - Espace-Arena, Biglen

Grasshoppers Club Zürich - Chur Unihockey
19:00 Uhr - Sporthalle Hardau, Zürich

Floorball Thurgau - Unihockey Basel Regio
19:30 Uhr - Paul Reinhart Halle, Weinfelden


UPL Männer, 4. Runde

Sonntag, 25. September
Waldkirch-St. Gallen - Floorball Thurgau
17:00 Uhr - Kreuzbleiche, St. Gallen

HC Rychenberg Winterthur - SV Wiler-Ersigen
17:00 Uhr - AXA Arena, Winterthur

UHC Alligator Malans - Grasshopper Club
17:00 Uhr - Sporthalle Lust, Maienfeld

Unihockey Basel Regio - Unihockey Tigers Langnau
17:00 Uhr - Pffaenholz, Basel

Chur Unihockey - Floorball Köniz
18:00 Uhr - Gewerbliche Berufsschule, Chur

Zug United - UHC Uster
19:15 Uhr - Dreifachsporthalle Kantonsschule Zug

 

 

Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger... Silly Season Männer 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks