29.
03.
2014
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Bittere Tigers-Auftaktniederlage

Im ersten Spiel der Playoff-Finalserie verlieren die Unihockey Tigers Langnau gegen den SV Wiler Ersigen erst in der Verlängerung mit 5:6. Dies, nachdem die Tigers zuvor meist in Führung lagen und den Ausgleich erst kurz vor Schluss kassieren mussten. In der Best-of-7-Serie um den Gewinn der Schweizermeisterschaf liegen sie damit mit 0:1 in Rückstand.

Bittere Tigers-Auftaktniederlage Finaler Jubel: Wiler-Ersigen holt sich das Break in Biglen (Bild Raphael Studer)

«Sch...ade», war wohl das meistgehörte Wort nach Spielschluss auf Seiten der Tigers-Anhänger am Samstagabend in der Espace-Arena in Biglen. Schade, dass die Führung nicht über die Runden gebracht werden konnten. Schade, dass die Tigers in der Verlängerung nicht den Sieg herbeiführen konnten. Schade, dass sie nicht über die ganze Spieldauer an die überzeugende Leistung aus dem Startdrittel anknüpfen konnten.

In der ersten Drittelspause hatte es noch ganz anders getönt. Ein deutliches Chancenplus zu Gunsten der Tigers stand zu Buche - unter anderem mit mehreren Rahmentreffern - und schlug sich mit 2:0 auch im Zwischenresultat nieder. Bei der guten Leistung aller drei Tigers-Blöcken hob sich besonders die Formation der «jungen Wilden» hervor, welche für beide Treffer besorgt war.

Im Gegensatz zum ersten Drittel, kam im Mittelabschnitt der SV Wiler Ersigen mit mehr Angriffslust aus der Kabine und vermochte das Spiel teilweise an sich zu reissen. Gleich mit drei Treffern (26./32./40.) brachte Wiler-Captain Matthias Hofbauer sein Team zurück in die Partie. Zwischenzeitlich hatte Sandro Rindlisbacher in Überzahl für die Tigers den erneuten Führungstreffer erzielt (34.), nachdem die Emotionen in das Derby gekommen waren und sich beide Teams gelegentlich einer härteren Gangart bedienten.

Kurz nach Wiederbeginn im Schlussabschnitt war es erneut Matthias Hofbauer, welcher mit seinem vierten persönlichen Treffer den Unteremmentalern die erstmalige Führung einbrachte. Die erste und einzige Führung, da die Tigers in doppelter Überzahl ausglichen (47.) und durch einen schnellen Konter des Schweden-Duos Christian Kjellman und Jens Frejd wieder in Front lagen (53.). Eine playoff-würdige Schlussphase, umkämpft und mit Chancen auf beiden Seiten folgte und Wiler griff zum üblichen Mittel in Rückstand. Mit sechs Feldspielern drückte es auf den Ausgleich und es war ausgerechnet ex-Tiger Markus Gerber, welcher den abermaligen Ausgleich erzielte und die Verlängerung erzwang (59.). Mit je zwei Formationen agierend, suchten beide Teams den Siegestreffer, bevor Philipp Fankhauser in der 67. Minute für Wiler zum Gewinn in der Auftaktpartie einschoss.

Keine 24 Stunden später (Sonntag, 30. März 2014 um 18 Uhr) kämpfen die Unihockey Tigers auswärts in Kirchberg um den Ausgleich in der Serie, für welche nicht erst seit heute Spannung pur prognostiziert wird.


Tigers Langnau - SV Wiler-Ersigen 5:6 n.V. (2:0, 1:3, 2:2, 0:1)
Espace-Arena, Biglen. - 723 Zuschauer. - SR Baumgartner/Kläsi.
Tore: 10. Marc Oliver Gerber (Dario Langenegger) 1:0. 18. Aeschlimann (Liechti) 2:0. 26. Matthias Hofbauer (Fankhauser) 2:1. 32. Matthias Hofbauer 2:2. 34. Rindlisbacher (Mosimann/Ausschluss Berlinger) 3:2. 40. Matthias Hofbauer (Rosén) 3:3. 41. Matthias Hofbauer (Steffen) 3:4. 47. Manuel Engel (Stucki/Ausschlüsse Steffen, Väänänen) 4:4. 53. Kjellman (Frejd) 5:4. 59. Markus Gerber (Väänänen) 5:5. 67. Fankhauser (Steffen) 5:6.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau. 4mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen.
Tigers Langnau: Philipp Gerber; Rindlisbacher, Trüssel; Stucki, Siegenthaler; Dario Langenegger, Flükiger; Kjellman, Frejd, Kropf; Manuel Engel, Krähenbühl, Mosimann; Liechti, Marc Oliver Gerber, Aeschlimann.
Wiler-Ersigen: Wolf; Bichsel, Christoph Hofbauer; Bieber, Väänänen; Markus Gerber; Matthias Hofbauer, Wittwer, Fankhauser; Mendelin, Zimmermann, Rosén; Berlinger, Steffen, Gloor
Bemerkungen: Tigers Langnau komplett, Wiler Ersigen ohne Känzig (verletzt). - 10. Lattenschuss Krähenbühl. - 11. Pfostenschuss Krähenbühl. - 48. Pfostenschuss Stucki. - 52. Pfostenschuss Rosén. - 58:03 Time-Out Wiler-Ersigen. - Wiler-Ersigen von 58:09 bis 58:41 ohne Torhüter. - Rindlisbacher (Tigers Langnau) und Matthias Hofbauer (Wiler-Ersigen) als beste Spieler ausgezeichnet.

 

Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks