13.
02.
2011
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Chur gewinnt Bündner Derby

Mit 7:3 hat Chur Unihockey das Bündner Derby gegen Alligator Malans im Rahmen der dritten Swiss Mobiliar Games gewonnen. In drei Tagen stehen sich die beiden Teams wieder gegenüber.

Es war alles angerichtet für ein grosses Derby. "Volles Haus", also 950 Zuschauer, meldeten die Organisatoren der Swiss Mobiliar Games bereits im zweiten Drittel. Eine prächtige Kulisse für das zweite Bündner Derby der laufenden Saison. Doch die Affiche hielt nicht das was sie versprach. Erst im Schlussdrittel fielen zumindest die Tore. Mit drei Treffern innert vier Minuten zum 6:2 entschied Chur Unihockey das Derby bis zur 46. Minute. Jami Manninens Anschlusstreffer (47.) für Malans wurde von Landsmann Jussi Kosola mit dem 7:3-Endstand für Chur kurz danach beantwortet (50.).

Doppelschlag kehrt die Partie
Das Skore eröffnete in der zweiten Minute Gianluca Lutz, der Churer Hüne im Malanser Dress. Petri Hakonen erhöhte im ersten Malanser Überzahlspiel danach auf 2:0 (9.). Zwei Minuten später erwischte Paolo Riedi den Malanser Hüter Christian Hartmann mit einem Direktschuss zum 2:1. Lange hiess das Motto danach "spielen und spielen lassen". Mit einem Doppelschlag kehrte Chur danach die Parte. Erst prallte der Ball von Joel Blasers Rücken zum Ausgleich (34.), danach fing der Andri Adank den Ball in der Mittelzone ab und bediente Jan Binggeli, welcher mit einem trockenen Schuss zum 3:2 traf.

Nicht mit letzter Konsequenz durchgeführt
Zwei Drittel lang war die Partie zwar spannend und hartumkämpft, doch liess sich die Absenz der beiden Finnen Kari Koskelainen (Chur Unihockey) und Esa Jussila (Alligator Malans) nicht kaschieren. Beide sassen angeschlagen nur auf der Ersatzbank. Dadurch fehlten die Überraschungsmomente im Spiel beider Teams. Auch die Zweikämpfe wurden nicht mit letzter Konsequenz ausgeführt. Kein Wunder - drei Tage vor den Play-offs ging keiner mehr der Akteure ein unnötiges Risiko ein. Einzig Adrian Capatt, das ewige Churer Feindbild, zog sich im Schlussdrittel den Unmut der Churer Anhänger zu, als er Jussi Kosola etwas gar hart am Knie traf.

In drei Tagen stehen sich die beiden Teams erneut gegenüber. An der Telefonkonferenz nach Spielschluss konnte der Malanser Verantwortliche nicht teilnehmen, so dass am Schluss noch Chur übrig blieb. Wiler-Ersigen wählte nämlich die Kloten-Bülach Jets, Grasshoppers wollte Grünenmatt und die Tigers zogen Köniz. Die Partie Chur Unihockey gegen Alligator Malans ist am Montag ab 18 Uhr nochmals in ganzer Länge auf dem Kanal des Schweizer Sportfernsehens zu sehen.

Chur Unihockey - Alligator Malans 7:3 (1:2, 2:0, 4:1)
Gewerbeschule, Chur. - 950 Zuschauer (ausverkauft). - SR Brechbühler/Gallo.
Tore: 2. Lutz (Laely) 0:1. 9. Hakonen (Ostransky/Ausschluss Cavelti) 0:2. 11. Riedi (Helenius) 1:2. 34. Blaser (Cavelti) 2:2. 36. Binggeli (Adank) 3:2. 41. Adank (Torri) 4:2. 44. Fauser (Riedi) 5:2. 46. (45:00) Helenius (Koskelainen) 6:2. 47. (46:11) Manninen (Ostransky) 6:3. 50. Kosola (Helenius) 7:3.
Strafen: je 3-mal 2 Minuten.
Chur Unihockey: Kellenberger; Darms, Schneider; Kosola, Rutzer (41. Kamaj); Meuli, Bürer; Adank, Binggeli, Torri; Helenius, Fauser, Riedi; Jenni, Cavelti, Blaser.
Alligator Malans: Hartmann; Vetsch, Eberhard; Capatt, Joss; Hakonen, Pfiffner;Gartmann; Lüthi, Wyder, Buchli; Brunner, Laely, Lutz; Ostransky, Zurflüh; Manninen. Braillard.
Bemerkungen: Chur Unihockey ohne Studer, Lukas Meuli (verletzt), Alligator Malans ohne Jussila, Riederer (verletzt).

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks