20.
12.
2015
NLA Männer | Autor: "Die Südostschweiz"

Chur lässt einen Punkt in St.Gallen

Erst im Penaltyschiessen hat Chur Unihockey gestern gegen den Tabellenvorletzten Waldkirch-St.Gallen mit 6:5 gewonnen.

Waldkirch-St.Gallen bleibt eine Knacknuss für die Bündner Teams. Malans verlor in St.Gallen mit 1:5 und Chur Unihockey gewann gestern erst im Penaltyschiessen. Bereits vor einem Jahr tat sich der Stadtclub schwer und gewann ebenfalls 6:5, damals aber noch in der regulären Spielzeit. Gestern waren es Jan Binggeli, Luzian Weber und Tuomas Aho, welche ihre Strafstösse souverän verwandelten, während die St.Galler alle an Christoph Reich scheiterten.

Kampfstarke St.Galler
Nach zehn Minuten schienen die ersatzgeschwächten Churer bereits auf die Siegesstrasse eingebogen zu sein. Der St.Galler Trainer Fabian Arvidsson - kein Unbekannter in Chur - nahm nach dem 0:2 bereits sein Timeout. Dies wirkte. Zur Pause führte Chur nur noch 3:2. Auch nach Binggelis zweitem persönlichen Treffer zum 4:3 liessen die St.Galler nicht locker. Im Schlussdrittel gingen sie gar 5:4 in Führung. In Überzahl glich Christoph Camenisch aber wieder aus (51.). Mit den beiden Punkten bleiben die Churer auf dem 6. Rang und wahren den Anschluss an die Spitzengruppe.


Waldkirch-St.Gallen - Chur 5:6 n.P. (2:3, 1:1, 2:1, 0:0)
Tal der Demut St.Gallen. - 394 Zuschauer. - SR Fässler/Schläpfer.
Tore: 9. (8:45) Luzian Weber 0:1. 9. (8:56) Ferraresi (Aho) 0:2. 11. Kroona (Rüegg) 1:2. 14. Binggeli 1:3. 16. Jordan 2:3. 31. (30:22) Chris Eschbach (Laaksonen) 3:3. 32. Binggeli 3:4. 43. Chris Eschbach (Jeanot Eschbach) 4:4. 49. Büchel 5:4. 51. Camenisch (Ferraresi/Ausschluss Chris Eschbach) 5:5.
Penaltyschiessen: Binggeli 1:0, Zellweger -, Luzian Weber 2:0, Lajunen -, Aho 3:0, Schiess -.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St.Gallen, 2mal 2 Minuten gegen Chur.
Chur: Reich; Camenisch, Schneider; Luzian Weber, Kamaj; Jung, Fischli; Beeler, Aho, Ferraresi; Binggeli, Mayer, Torri; Magnin, Luzi Weber, Blumenthal.
Bemerkungen: Chur ohne Bürer, Gafvelin, Hirschi, Studer. - 9. Timeout Waldkirch-St.Gallen, 49. Timeout Chur.

Zeitungsbericht "Die Südostschweiz"

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks