26.
09.
2010
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Chur Unihockey überzeugt gegen Winterthur

Chur Unihockey sichert sich mit einem in allen Belangen verdienten 9:4-Heimsieg gegen den HC Rychenberg Winterthur die ersten drei Punkte.

Zum ersten Heimspiel der neuen Saison begrüsste Chur Unihockey am Sonntagabend den HC Rychenberg Winterthur. Für die Churer stand das Spiel unter dem Motto „Revanche nehmen", Revanche nämlich für die 4:1-Playoff-Halbfinalniederlage von letzter Saison. Die Bündner mussten auf Captain Jan Binggeli, welcher mit einer Schulterverletzung ausfiel, Mirco Torri, Lukas Meuli und Thomas Darms verzichten. Chur zeigte eine starke Leistung, vor allem in der ersten Spielhälfte sehr schöne Spielzüge und vermochte zu überzeugen. Der Wille zum Sieg war über die ganze Spielzeit sichtbar und die Hauptstädter liessen niemals Zweifel daran aufkommen, dass Winterthur mit Punkten im Gepäck die Heimreise antreten würde.

Für Tempo gesorgt
Chur startete stark ins Spiel und kontrollierte das Geschehen. Winterthur zog sich weit in die eigene Zone zurück und lauerte auf Kontersituationen. Chur versuchte mit schnellem Kombinationsspiel zum Erfolg zu kommen und hielt das Tempo hoch. Eine erste Duftmarke setzten die Bündner Hauptstädter in der sechsten Spielminuten durch Kosola und Helenius, beide hatten je eine gute Tormöglichkeit. Zur Spielmitte erzielte Bürer nach einem Freistoss mit einer schönen Volleyabnahme den ersten Churer Heimtreffer der Saison. Chur Unihockey blieb in der Folge das dominantere Team, musste nach einem Konter der Zürcher aber dennoch den Ausgleich entgegennehmen. Bürer erneut auf Zuspiel von Koskelainen sowie Riedi sieben Sekunden vor Drittelsende, erhöhten für die Churer kurze Zeit später aber wieder.

Chur ungefährdet

Im Mittelabschnitt flachte das Spieltempo ab. Beide Mannschaften kamen nur noch spärlich zu Tormöglichkeiten. Einziger Höhepunkt waren je ein Tor innerhalb von dreissig Sekunden. Erst in der 34. Minute als Kellenberger einen Penalty vom ehemaligen Churer Vojtech Skalik abwehrte, kamen wieder Emotionen ins Spiel. Studer gelang in der darauf folgenden Unterzahl sogar ein Treffer zum 5:2 Pausenstand. Im Schlussabschnitt stellte der Churer Cheftrainer Felix Coray auf zwei Linien um. Die Eulachstädter standen nun viel höher und versuchten mehr fürs Spiel zu machen. Dies hatte zur Folge, dass das Spiel wieder attraktiver wurde und sich beiden Teams viele Tormöglichkeiten boten. Im Minutentakt konnte die Churer Speakerin nun Tore ausrufen. Bis zehn Minuten vor Spielende lagen die Churer bereits mit 9:3 Toren in Front, der „Mist" war damit geführt.Chur Unihockey

HC Rychenberg Winterthur 9:4 (3:1, 2:1, 4:2)
Gewerbeschule, Chur. - 368 Zuschauer. SR Lehmann/Schorr.
Tore: 11. Bürer (Koskelainen) 1:0. 17. (16:31) Rossier (Grunder) 1:1. 18. (17:43) Bürer (Koskelainen) 2:1. 20. Riedi 3:1. 25. (24:07) Skalik (Thomsson) 3:2. 25. (24:37) Studer (Koskelainen) 4:2. 36. Studer (Adank/Ausschluss Bürer!) 5:2. 44. Adank (Koskelainen) 6:2. 46. (45:58) Pappi (Helenius) 7:2. 47. (46:20) Grunder (Moschen) 7:3. 47. Kosola (Helenius) 8:3. 49. Helenius (Riedi) 9:3. 59. Huber (Thomsson) 9:4.
Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Chur. 1-mal 2 Minuten gegen Winterthur.
Chur Unihockey: Kellenberger; Vitetti, Kosola; Schneider, Bürer; Kamaj, Martin Meuli; Helenius, Riedi, Pappi; Adank, Koskelainen, Studer; Jenni, Cavelti, Fauser; Blaser.
HC Rychenberg Winterthur: Meier; Huber, Eichmann; Thomsson, Kast; Locher, Kradolfer; Friolet, Buff, Wolfer; Skalik, Schadegg, Kinnunen; Rossier, Grunder, Moschen.
Bemerkungen: Chur ohne Torri, Binggeli, Lukas Meuli (alle verletzt) und Darms (krank). 34. Kellenberger hält Penalty von Skalik. 58. Lattenschuss Wolfer. 58. Lattenschuss Huber. 59. Pfostenschuss Buff
Best Player: Riedi/Huber.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks