13.
10.
2013
NLA Männer | Autor: Schneeberger Jonas (SO)

Clevere Churer vs müde Malanser

Chur Unihockey hat das gestrige Bündner Derby bei Alligator Malans verdient mit 6:4 gewonnen. Die Malanser erwachten erst eine Viertelstunde vor Schluss - zu spät, wenn auch nur knapp.

Clevere Churer vs müde Malanser Symptomatisch: Chur jubelt, Malans trauert (Bild Erwin Keller)

Sachlich, nüchtern, im Stil eines Buchhalters wollte Alligator Malans das Derby gegen Chur Unihockey scheinbar für sich entscheiden. Und wurde dafür bestraft. Die geradezu emotionslose Herangehenweise dauerte ganze 45 Minuten, und als die Malanser schliesslich erwachten, reichte die Zeit nicht mehr, um das Blatt noch zu wenden. Am Ende gewann Chur das Derby verdient mit 6:4, und Doppeltorschütze Jan Binggeli durfte zufrieden konstatieren: «Heute hat von A bis Z alles gepasst.»

Gepasst hat auf Churer Seiten, die damit am Wochenende ohne den verletzten Finnen Kari Koskelainen sechs Punkte einfuhren, nebst dem Kollektiv in der Defensive das Spiel der ersten Formation. Derby-Spezialist Jan Binggeli glänzte mit zwei Treffern und einer Vorlage. Die Weichen auf Sieg stellten die Churer im Mitteldrittel, in dem sie aus dem 0:1 ein 3:1 machten. Und als der gestern stark aufspielende erste Churer Block um Binggeli das Skore in der Maienfelder Turnhalle Lust in der 47. Minute auf 5:1 erhöht hatte, deutete wenig auf die folgende turbulente Schlussphase hin. Doch es kam tatsächlich noch einmal Spannung ins Spiel. «Das ist Derby - langweilig ist es da nie», kommentierte Binggeli nach der Partie. Eine Aussage, der nach 45 Minuten noch die wenigsten der 783 Zuschauer zugestimmt hätten, am Ende aber die meisten.

Malans-Verteidiger Kevin Berry brachte die Spannung mit einer Doublette binnen drei Minuten (48./50.) zum 3:5 unverhofft zurück. Kurz darauf gelang Claudio Laely auf Pass von Remo Buchli der Anschlusstreffer. Dies, nachdem der Malanser Trainer Akseli Ahtiainen es sich zuvor erlaubt hatte, die beiden Turbo-Angreifer während 40 Minuten nur im Boxplay aufs Feld zu schicken.

Nach der Trefferflut die Strafenflut
Die turbulente Schlussphase war damit lanciert. Und nach der Trefferflut folgte eine Strafenflut. Weil Chur-Verteidiger Renato Schneider gleich für fünf Minuten auf die Strafbank verbannt worden war, bot sich den nun erwachten Alligatoren während dreier Minuten die Chance zum Ausgleich. Topskorer Sandro Dominioni hatte das 5:5 dann auf dem Stock, doch er setzte den Ball aus kurzer Distanz ans Aussennetz. Drei Minuten vor Schluss entschied Churs Lulzim Kamaj mit einem perfekt vorgetragenen Konter das Spiel.

Von wegen Käseabwehr
Bevor sich die Ereignisse in der Schlussphase überschlugen, war das Derby 45 Minuten überaus gemässigt verlaufen. Was teilweise der Malanser Lethargie geschuldet war, aber in erster Linie dem cleveren Abwehrverhalten des Stadtklubs. «Die Churer machten das, was wir erwartet hatten: Sie machten hinten zu und warteten auf Konter - und das machten sie gut», anerkannte der Ex-Churer Vojtech Skalik, der Malans im Startdrittel mit dem Treffer zum 1:0 in Führung gebracht hatte. Churs Verteidiger Schneider durfte zufrieden bilanzieren: «Defensiv spielten wir heute super.» Und Doppeltorschütze Binggeli fügte an: «Bis vor dem Derby hatten wir die schlechteste Defensive, heute war sie unser Trumpf.» Die Malanser suchten derweil in der Niederlage das Positive: «Vielleicht ist es gut, dass wir heute 'auf die Schnauze gefallen' sind», meinte Skalik, «das bringt uns auch weiter und könnte ein Weckruf gewesen sein.»


Alligator Malans - Chur UH 4:6 (1:0, 0:3, 3:3)
Lust, Maienfeld. - 783 Zuschauer. - SR Baumgartner/Kläsi.
Tore: 12. Skalik (Friolet) 1:0. 31. Binggeli (Studer) 1:1. 37. Bürer (Hirschi) 1:2. 39. Schneider (Kamaj; Ausschluss Kläger) 1:3. 45. Binggeli (Riedi) 1:4. 47. Riedi (Binggeli) 1:5. 48. Berry (Nino Vetsch) 2:5. 50. Berry (Braillard) 3:5. 52. Laely (Buchli) 4:5. 57. Kamaj (Cavelti; Ausschlüsse Buchli, Kapanen, Bischofberger und Schneider) 4:6.
Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen Alligator Malans, 3-mal 2 Minuten plus 5 Minuten (Schneider) gegen Chur Unihockey.
Alligator Malans: Hitz; Joss, Berry; Kläger, Patrick Vetsch; Gartmann, Eberhard; Aro; Nino Vetsch, Ostransky, Dominioni; Skalik, Friolet, Kapanen; Hummer, Braillard, Hartmann; Buchli; Laely.
Chur Unihockey: Kellenberger; Kamaj, Bürer; Schneider, Vladar; Schlegel, Bischofberger; Darms; Binggeli, Hirschi, Riedi; Studer, Thierstein, Cavelti; Mayer, Engel, Beeler.
Bemerkungen: Alligator Malans ohne Lutz (verletzt), Georg Schlegel, Tromm (überzählig). Chur Unihockey ohne Camenisch, Colagrande, Koskelainen (verletzt). 60. (59:14) Time-out Alligator Malans. Alligator Malans ab 59:04 ohne Torhüter und mit sechsten Feldspieler.

Zeitungsbericht "Die Südostschweiz"

Zug-Stürmer Andrin Christen gewann am Sonntag in seinem ersten Superfinal gleich den Titel, hat aber nur wenig Zeit zum Feiern: Am Dienstagabend beginnt für ihn die U19-WM... Christen: "Das Feeling auf dem Platz war sehr gut"
Usters Rechtsverteidiger mit grossem Offensivdrang spielt 2025/26 in der schwedischen Topliga. Pascal Schmuki wechselt zum alten und seit vergangenem Samstag auch neuen... Pascal Schmuki zu Storvreta!
Tigers-Captain Simon Steiner war mit seinem Team im Superfinal lange nahe dran am späteren Sieger Zug United. Auch wenn die Enttäuschung nach dem Spiel überwiegt, sieht er... Steiner: "Sind manchmal eine Chaos-Mannschaft"
Die Tigers Langnau geraten im Final gegen Zug mehrmals mit drei und mehr Toren in Rückstand, kämpfen sich immer wieder zurück und unterliegen am Ende knapp mit 8:9. Damit... Zug gewinnt spektakulären Superfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks