13.
09.
2023
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

Cup-Auftakt mit Mühe, in der Meisterschaft souverän

Im Cup 1/16-Final bekundet WaSa bei UC Corcelles-Cormondrèche einiges an Mühe, setzt sich schlussendlich aber mit 6:4 durch. Tags darauf gewinnt WaSa den Auftakt in die L-UPL auswärts bei Unihockey Basel Regio mit 6:2.

Am Samstag reiste die Herrenmannschaft des UHC Waldkirch-St. Gallen (WaSa) nach Neuenburg, wo sie vom 2. Ligisten UC Corcelles-Cormondrèche zum Cup 1/16-Final empfangen wurde.

Zu Beginn schien sich eine klare Angelegenheit abzuzeichnen, bereits nach sechs Spielminuten lagen die St. Galler dank Toren der ersten Linie um die Stürmer Joakim Lund und Pablo Mariotti mit 3:0 in Führung. Nur kurz darauf durfte Corcelles-Cormondrèche seinen ersten Treffer bejubeln. Im Anschluss fielen vorerst keine Tore mehr, womit es mit einem 3:1 aus Sicht von WaSa in die erste Drittelspause ging.

Das Spielgeschehen im Mitteldrittel war dem ersten Drittel ähnlich: WaSa war Grossteils im Ballbesitz, während die Neuenburger auf Konterchancen lauterten. Auf zwei Treffer von WaSa konnte Corcelles-Cormondrèche jeweils postwendend reagieren, der Spielstand nach zwei Dritteln lautete somit 5:3 aus Sicht von WaSa.

In der 45. Spielminute erzielte Lund nach einem Konter in Unterzahl den sechsten Treffer für WaSa, nur 13 Sekunden später konnte Corcelles-Cormondrèche den Anschluss erneut herstellen. Daraufhin fielen keine Tore mehr und WaSa zog mit einem 6:4 Sieg in den Cup 1/8-Final ein.

Nur knapp 20 Stunden später stand für WaSa der Auftakt in die Lidl Unihockey Prime League an, auswärts traf WaSa auf Unihockey Basel Regio.

Das Spiel startete für die St. Galler unglücklich, Basel erzielte bereits nach 47 Sekunden das erste Tor des Spiels. WaSa zeigte sich von diesem Kaltstart jedoch unbeeindruckt, liess den Ball gut in den eigenen Reihen laufen und erzielte folgerichtig in Person von Pablo Mariotti den Ausgleich. Nach knapp sechs Minuten versenkte der Tessiner den Abpraller nach einem Schuss von Santtu Vuoristo. Kurz vor Ablauf des ersten Drittels erhielt Severin Moser auf der linken Seite viel Raum und konnte den Führungstreffer für WaSa erzielen.

Das zweite Drittel begann so, wie das erste endete: Mit einem Treffer für WaSa. Der spätere Best Player Joakim Lund traf nach einem Querpass von Vuoristo wunderschön ins hohe Eck und brachte WaSa damit mit 3:1 in Führung.

Im Schlussdrittel gelang WaSa erneut einen frühen Treffer, Vuoristo verwertete nach Doppelpass mit Lund zum 4:1. In der 48. Spielminute schoss Alexander Rinefalk auf Zuspiel des gerade eben von der Strafbank zurückgekehrten Patrick Mendelin den zweiten Treffer für Basel. Drei Minuten vor Spielende nahm Basel das Timeout und ersetzte den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler. Diese Massnahme erzielte jedoch nicht die erwünschte Wirkung, Mariotti und Vuoristo trafen zum Endstand von 6:2 für WaSa ins leere Tor.
Nächsten Samstag, 16. September, empfängt WaSa um 18:00 Uhr die Starequipe von Zug United zum ersten Heimspiel der Saison.

 


Corcelles-Cormondrèche - Waldkirch-St. Gallen 4:6 (1:3, 2:2, 1:1)
Complexe Maladière-La Riveraine, Neuchâtel. 150 Zuschauer. SR Diserens/Girardin.
Tore: 3. J. Lund (S. Schiess) 0:1. 5. J. Lund (S. Maurer) 0:2. 6. P. Mariotti (J. Lund) 0:3. 7. Q. Jaquiéry (Y. Fleury) 1:3. 29. J. Lund (S. Vuoristo) 1:4. 30. M. Benoit (E. Farron) 2:4. 34. P. Mariotti (S. Vuoristo) 2:5. 36. I. Mougin 3:5. 45. J. Lund (P. Mariotti) 3:6. 45. Y. Fleury (Q. Jaquiéry) 4:6.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Corcelles-Cormondrèche. 2mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.

Unihockey Basel Regio - Waldkirch-St. Gallen 2:6 (1:2, 0:1, 1:3)
Pfaffenholz, Basel. 409 Zuschauer. SR Bühler/Bühler.
Tore: 1. B. Arm (P. Mendelin) 1:0. 6. P. Mariotti (S. Vuoristo) 1:1. 19. S. Moser (Ra. Chiplunkar) 1:2. 21. J. Lund (S. Vuoristo) 1:3. 41. S. Vuoristo (J. Lund) 1:4. 48. A. Rinefalk (P. Mendelin) 2:4. 58. P. Mariotti 2:5. 59. S. Vuoristo (J. Lund) 2:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio. 2mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks