15.
11.
2009
NLA Männer | Autor: Grasshopper Club Zürich

Dank Sieg gegen St. Gallen auf dem 5. Platz

Mit dem 5:3-Sieg gegen Waldkirch-St. Gallen überholte GC in der Tabelle die Unihockey Tigers, die zuhause gegen Grünenmatt 3:6 verloren.

Der Auftakt in der Hardau war für die Zuschauer wenig attraktiv. Beide Teams beschnupperten sich, und die Vorsicht war die Mutter der Porzellankiste. Die Gäste hatten eher den besseren Start und gingen in der 11. Minute nach einer herrlichen Kombination über das Ausländerduo Eriksen/Sladky 1:0 in Führung. Die Grasshoppers taten sich auch fortan schwer mit der gegnerischen Abwehr, die wenig Chancen zuliess, und falls doch, war da meistens Kornelius Birrer. Jener Goalie, der im letzten Januar die Zürcher mit seinen Paraden zur Verzweiflung gebracht hatte.

Immerhin etwas mehr als 17 Minuten hielt Birrer auch diesmal seinen Kasten rein. Gegen Parlis Abschluss in der 18. Minute, nach Vorarbeit von Grüter und Bodén war dann aber auch der Ostschweizer Keeper machtlos. Im zweiten Abschnitt brachte ein umstrittener Treffer die Gastgeber auf Kurs. Roland Zimmermann haute den Ball der Mittellinie irgendwie Richtung gegnerisches Gehäuse, wo Markus Abegg den Ball ablenkte und ihn Birrer schliesslich selber hinter die eigene Linie bugsierte.

Die Entscheidung für GC fiel so häufig im Mitteldrittel. Ein Doppelschlag von Meier nach schöner Vorarbeit von Scalvinoni und Allamand sowie Grüter nach einem provozierten Ballverlust von Parli und Bodén erhöhten zu Spielmitte auf 4:1. Im Powerplay kurz vor der Pause verkürzte WaSa durch Hans Mathis noch und hielt so die Spannung im Spiel.

Der letzte Abschnitt war wie erwartet hart umkämpft, zumal den St. Gallern durch ihren Topskorer Wick nach drei Minuten der Anschlusstreffer gelang. Schliesslich brachte das einzige Powerplay für GC die Siegsicherung. Parli verwertete die Vorlage von Bodén zum 5:3. Auch mit sechs Feldspielern gelang WaSa kein Treffer mehr.

Grasshopper Club Zürich - UHC Waldkirch-St. Gallen 5:3 (1:1,3:1,1:1)
Sporthalle Hardau, Zürich. 183 Zuschauer. SR Erhard/Renz.
Tore: 11. Sladky (Eriksen) 0:1. 18. Parli (Grüter) 1:1. 23. Zimmermann 2:1. 30. Grüter 3:1. 31. Meier (Scalvinoni) 4:1. 39. Mathis (Gerber) 4:2. 43. Wick (Sladky) 4:3. 54. Parli (Boden) 5:3.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 1mal 2 Minuten gegen UHC Waldkirch-St. Gallen.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks