31.
01.
2015
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Das Churer Hoch hält an

Mit einem 10:2-Heimsieg gegen Grünenmatt rückt Chur Unihockey auf Rang 5 vor.

Das Churer Hoch hält an Daumen und Stock hoch: Joel Hirschi bejubelt sein Tor zum 6:2 (Bild Chur Unihockey)

Hanspeter Hiltbrunner sah das Unheil kommen. «Achtung, Hirschi schiesst», schrie Grünenmatts Trainer verzweifelt wenige Sekunden vor der zweiten Pause. Der angesprochene Hirschi - einst lange in Grünenmatts Diensten - kam natürlich trotzdem an den Ball und drosch diesen genau eine Sekunde vor Drittelsende zum 6:2 für Chur in die Maschen. Hiltbrunner war bedient, auch ihm war klar: Hier gibt es für sein Grünenmatt nichts mehr zu holen.

Kurz nach der Pause erhöhte Kari Koskelainen auch bereits auf 7:2. Der Rest war eine weiterhin souveräne Churer Vorstellung, auch wenn Hiltbrunner Torhüter Lukas Bauer bereits in der 46. (!) Minute erstmals zu Gunsten eines sechsten Feldspielers ersetzte. Szenenapplaus verdiente sich zwischendurch Churs Goalie Christoph Reich für seine fussballerischen Fähigkeiten und Paraden. Bis auf 10:2 erhöhte der beschwingt aufspielende Stadtclub in der Schlussphase.

Es war bereits der fünfte Sieg in Folge, der vierte gegen die in den Vorjahren so gefürchteten Berner Teams. Rangmässig reicht dies zwar «nur» für Rang 5, dazu dürfte der Abstand auf den Heimvorteil-berechtigten 4. Platz in den Playoffs mit vier Punkten auch zu gross sein. Doch die Form stimmt, das Selbstvertrauen ist intakt und auch das Lazarett ist nach den gestrigen Comebacks von Thomas Darms und Andreas Bürer leer. Das einzige, was in Chur noch fehlt, ist der Name des neuen Trainers. Momentan interessiert das aber wenig.


Chur - Grünenmatt 10:2 (3:1, 3:1, 4:0)
GBC. - 275 Zuschauer. - SR Müller/Zgraggen.
Tore: 1. Binggeli (Schneider) 1:0. 11. Lajunen (Flühmann/Ausschluss Schneider) 1:1. 17. Binggeli (Kekkonen) 2:1. 18. Hirschi (Kamaj/Ausschluss Bischofberger!) 3:1. 30. Sladky (Luzi Weber) 4:1. 32. Ferraresi (Flühmann) 4:2. 37. Camenisch (Cavelti) 5:2. 40. Hirschi (Cavelti) 6:2. 42. Koskelainen (Bischofberger) 7:2. 55. Koskelainen 8:2. 57. (56:48) Cavelti (Binggeli) 9:2. 58. (57:20) Luzi Weber 10:2.
Strafen: Je 2mal 2 Minuten.
Chur: Reich; Schneider, Bischofberger; Camenisch, Kamaj; Bürer, Darms; Binggeli, Koskelainen, Kekkonen; Cavelti, Hirschi, Louis; Luzi Weber, Sladky, Beeler.
Bemerkungen: Chur ohne Feiner, Torri, Ludwig. - Reich (Chur) und Ferraresi (Grünenmatt) als beste Spieler ausgezeichnet.

Zeitungsbericht "Die Schweiz am Sonntag"

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks