16.
01.
2016
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Erfolgreiche Aufholjagd der Tigers

Die Unihockey Tigers Langnau gewinnen gegen Chur Unihockey mit 7:6 nach Verlängerung. Nachdem sie sich im Startabschnitt einen 1:5-Rückstand eingehandelt hatten, zeigen die Emmentaler Moral und holten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung kontinuierlich auf.

Die Ausgangslage vor dem Spiel liess keinen Favoriten ausmachen, obwohl bei beiden Aufeinandertreffen vergangenen Oktober (Cup und Meisterschaft) zweimal ein Kantersieg zu Gunsten der Tigers resultiert hatte. Nicht nur, dass die Bündner dadurch noch eine Rechnung offen hatten, sondern auch die Resultate der näheren Vergangenheit liessen eine enge Partie erwarten. Eine Partie, in welcher mit Blick auf die enge Tabelle beide Teams dringend Punkte brauchen.

Das erste Drittel war aber resultatmässig mit 1:5 alles andere als ausgeglichen. Die Tigers fanden vorerst kein Rezept im Angriff, vor allem aber liessen sie den Bündner zu viel Platz, was zum unerfreulichen Zwischenstand aus Emmentaler Sicht führte. Mit zwei Blöcken agierend, wurde der Takt nach der ersten Pause erhöht und resultierte auch in einem höheren Spielanteil. Die Ausbeute jedoch war mager. Mit nur einem Tor verblieb weiterhin ein deutlicher 2:5-Rückstand.

Ein rasches Tor war genau das, was die Tigers zu Beginn des Schlussdrittels brauchten. Es waren sodann gleich deren zwei innert zwei Minuten und der Rückstand war bis auf einen Treffer aufgeholt. Aus dem höheren Spielanteil wurde nun auch ein deutliches Chancenplus kreiert. Die Tigers schossen phasenweise aus allen Lagen. Erfolgreich! Auch auf ein zwischenzeitliches Tor der Churer - entgegen dem Spielverlauf - konnte schnell reagiert werden. Fünf Minuten vor Schluss war es dann soweit und nach Brechbühls drittem Treffer konnte vermeldet werden: „Aufholjagd gelungen".

Zum Siegestreffer in der regulären Spielzeit reichte es nicht mehr. In der Verlängerung hingegen dauerte es nur rund eine Minute, bis die Tigers mit dem 7:6-Siegestreffer den verdienten Lohn - in Form des Zusatzpunktes - für ihre starke Mannschaftsleistung abholen durften.


Tigers Langnau - Chur Unihockey 7:6 n.V. (1:5, 1:0, 4:1, 1:0)
Espace-Arena, Biglen. - 320 Zuschauer. - SR Kaiser/Schoch.
Tore: 2. Blumenthal (Binggeli) 0:1. 5. Schneider (Binggeli/Ausschluss Krähenbühl) 0:2. 8. Brechbühl (Bärtschi) 1:2. 10. Camenisch (Schneider) 1:3. 14. Schneider (Ferraresi) 1:4. 15. Weber (Fischli) 1:5. 30. Stucki 2:5. 41. Aeschlimann (Langenegger) 3:5. 43. Brechbühl (Krähenbühl) 4:5. 53. Beeler (Schneider) 4:6. 54. Stucki (Langenegger) 5:6. 56. Brechbühl (Stucki) 6:6. 62. Hollenstein (Gerber) 7:6.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau. 2mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey.
Tigers Langnau: Furrer (ab 41. Jürg Siegenthaler); Stucki, Bärtschi; Stefan Siegenthaler, Langenegger; Gerber, Schlegel; Aeschlimann, Mosimann, Brechbühl; Mäkipää, Krähenbühl, Hollenstein; Engel, Kropf, Steiner; Schlüchter.
Chur Unihockey: Reich; Jung, Kamaj; Schneider, Camenisch; Luzian Weber, Fischli; Hirschi, Binggeli, Blumenthal; Studer, Ferraresi, Stock; Mayer, Luzi Weber, Beeler.
Bemerkungen: Tigers Langnau ohne Baumgartner (verletzt) und Pylsy (abwesend). - 37. Hollenstein verschiesst Penalty. - 51. Pfostenschuss Beeler und Ferraresi. - Brechbühl (Tigers) und Schneider (Chur) als beste Spieler ausgezeichnet.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks