12.
10.
2013
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

Erste WaSa-Punkte nach hartem Fight

Nach dem vierten Umgang liegt der UHC Waldkirch-St. Gallen zwar noch immer am Tabellenende, wurde aber die lästige Null in der Punktekolonne der Tabelle los. Die Ostschweizer siegten beim HC Rychenberg nach hartem Kampf 4:3.

Beiden Mannschaften blickten vor der Partie auf einen höchst durchzogenen Saisonstart und entsprechend wurde den Zuschauern kein flammendes Offensivspektakel geboten. Beide Teams waren darauf bedacht, die defensive dicht und die Fehlerquote tief zu halten. Gleichwohl tauchte Sandro Büchel schon früh nach einem langen Ball von Adrian Zellweger alleine vor Teemu Kortiainen auf. Doch der schnelle Stürmer brachte den Ball nicht am Winterthurer Keeper vorbei resp. in diesem Fall untendurch. Der Finne setzte sich im letzten Moment auf den Ball.

So dauerte es bis zur 33. Minute, ehe die knapp 200 Zuschauer in der Halle Oberseen den ersten Treffer sahen. Niklas Niiranen eröffnete das Skore für das Heimteam - etwas entgegen dem Spielverlauf. Und die Winterthurer setzten nach. Felix Buff lenkte einen Pass von Moritz Schaub vor dem Tor gekonnt und auch sehr unbedrängt zum 2:0 ab. Den wichtigen Anschlusstreffer noch vor der zweiten Pause und 36 Sekunden nach dem zweiten Gegentreffer erzielte Marcus Gullstrand nach schöner Vorarbeit von Fredrik Åhlberg.

Der Zorrokünstler selber brachte die Wasaner im Schlussabschnitt auch wieder zurück ins Spiel, nachdem Buff einen Fehler in der WaSa-Hintermannschaft zum 3:1 für seine Farben genutzt hatte. Åhlbergs Anschlusstreffer folgte wieder keine Minute nach dem 1:3. Das Spiel stand auf Messers Schneide und kein Team wollte zu viel Risiko eingehen. Plötzlich spielte Andrin Zellweger dann Simon Schweizer frei, der den Ausgleich erzielte (54.) und nur 72 Sekunden später gelang Zellweger gar die erstmalige Führung für WaSa. Die verteidigten die Ostschweizer in einer hektischen Schlussphase mit etwas Glück und viel leidenschaftlicher Defensivarbeit.


HC Rychenberg Winterthur - Waldkirch-St. Gallen 3:4 (0:0, 2:1, 1:3)
Oberseen, Winterthur. - 193 Zuschauer. - SR De Lucia/Di Cristo.
Tore: 33. Niiranen (Hartmann) 1:0. 39. Buff (Schaub) 2:0. 40. Gullstrand (Åhlberg) 2:1. 47. Buff (Grunder) 3:1. 48. Åhlberg (Eschbach) 3:2. 54. Schweizer (Andrin Zellweger) 3:3. 55. Andrin Zellweger (Roman Mittelholzer) 3:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur, 1mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.

Zug-Stürmer Andrin Christen gewann am Sonntag in seinem ersten Superfinal gleich den Titel, hat aber nur wenig Zeit zum Feiern: Am Dienstagabend beginnt für ihn die U19-WM... Christen: "Das Feeling auf dem Platz war sehr gut"
Usters Rechtsverteidiger mit grossem Offensivdrang spielt 2025/26 in der schwedischen Topliga. Pascal Schmuki wechselt zum alten und seit vergangenem Samstag auch neuen... Pascal Schmuki zu Storvreta!
Tigers-Captain Simon Steiner war mit seinem Team im Superfinal lange nahe dran am späteren Sieger Zug United. Auch wenn die Enttäuschung nach dem Spiel überwiegt, sieht er... Steiner: "Sind manchmal eine Chaos-Mannschaft"
Die Tigers Langnau geraten im Final gegen Zug mehrmals mit drei und mehr Toren in Rückstand, kämpfen sich immer wieder zurück und unterliegen am Ende knapp mit 8:9. Damit... Zug gewinnt spektakulären Superfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks