05.
12.
2023
NLA Männer | Autor: Floorball Thurgau

Floorball Thurgau unterliegt nach animiertem Beginn deutlich gegen GC

Floorball Thurgau zeigt sich gegen die Grasshoppers aus Zürich noch nicht dort, wo sich der Staff und die Spieler wünschen. Einmal mehr gibt es gegen einen Gegner aus den Top 5 eine klare 2:7-Niederlage. Individuelle Unzulänglichkeiten und Konzentrationsfehler führten in den letzten zwei Drittel dazu, dass die Zürcher als klare Sieger aus dieser Partie hervorgehen.

Am ersten Dezembersonntag gelang den Einheimischen in der Paul Reinhart Halle ein guter Start in die Partie. Die Verteidigung stand gut, dem Torhüter gelang es die Chancen, die von seinen Vorderleuten nicht verhindert werden konnten, abzuwehren. Zwei Mal gelang es den Mostindern in der Spieleröffnungsphase die Zürcher zu dupieren. Ähnlich wie beim Heimspiel vor einem Jahr kamen die Zürcher deutlich aggressiver aus dem ersten Pausentee und schafften es mit ihrem engagierten Spiel die Thurgauer zu destabilisieren. Mit der etwas ruppigeren Gangart konnten die Thurgauer nicht umgehen. Auch wenn dadurch Überzahlsituationen für die Thurgauer entstanden, gelang es den jungen Thurgauern nicht daraus Profit zu schlagen. Im Gegenteil, die quirligen Gäste erzielten sogar noch einen Shorthander zum vorentscheidenden 2:4.

Die Thurgauer bemühten sich in der Folge um mehr Spielanteile, wurden aber desöftern für die eigene Zögerlichkeit bestraft, welche von den Zürchern eiskalt ausgenutzt wurde. Trainer Ruotsalainen verfolgte das Spiel via Livestream aus Singapur, wo er mit der finnischen Frauennati im Einsatz steht, so dass Eetu Vehanen zum ersten Mal in dieser Saison als Headcoach agierte. Er analysierte das Spiel danach treffend: » Powerplay, die positiven Transition-Momente und die Spieleröffnung waren nicht gut genug, um ein Spitzenteam zu schlagen. Durch unsere eigene harte Arbeit hatten wir die Chance, auf Sieg zu spielen, aber wir haben sie nicht genutzt. Wenn wir das große Ganze betrachten, dann war es nach 60min ein verdienter Sieg für den Gegner.»

Am übernächsten Wochenende findet eine Doppelrunde gegen die schlechter klassierten Teams aus Uster und Köniz statt, wo die Thurgauer alles daran setzen werden, um wieder auf die Siegesstrasse zurückkehren.

(Bericht: Markus Wiedmer)


Floorball Thurgau - Grasshopper Club Zürich 2:7 (2:0, 0:3, 0:4)
Paul Reinhart Halle, Weinfelden. 352 Zuschauer. SR Fässler/Schläpfer.

Tore: 7. P. Kotilainen (I. Lüthi) 1:0. 10. I. Lüthi (P. Kotilainen) 2:0. 23. S. Cavelti (D. Hasenböhler) 2:1. 25. P. Riedi (S. Volkart) 2:2. 34. J. Rüegger (S. Cavelti) 2:3. 46. F. Göldi (D. Hasenböhler) 2:4. 53. K. Bier (N. Seiler) 2:5. 54. P. Riedi (N. Seiler) 2:6. 57. J. Rüegger (S. Cavelti) 2:7.

Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau. 3mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich.

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks