15.
03.
2014
NLA Männer | Autor: Grasshopper Club Zürich

GC gleicht die Serie aus

Der Grasshopper Club Zürich hat Spiel 4 des Playoff-Halbfinals gegen den SV Wiler-Ersigen am Samstagabend mit 10:4 gewonnen. Damit steht es in der Serie 2:2.

Als Joël Rüegger in der vorletzten Minuten zum Penalty anlief, war das vierte Spiel des Halbfinals längst entschieden. Der Grasshopper-Club führte zu diesem Zeitpunkt mit 9:4 und verdiente sich die Führung dank einer hohen Effizienz in den ersten 20 Minuten. Die Hoppers gingen mit einer 5:1-Führung in die erste Pause. Pascal Helfenstein legte nach einer schönen Kombination über mehrere Stationen bereits in der zweiten Minute die Basis zum späteren Erfolg. Nur eine Minute später zappelte der Ball nach einem Eigentor der Gäste erneut in den Maschen.

Nachlässigkeiten kaum bestraft
Im zweiten Drittel verpasste es GC die vorzeitige Entscheidung herbeizuführen. Statt dessen bauten die Stadtzürcher Gegner Wiler-Ersigen mit einigen abenteuerlichen Ballverlusten in der eigenen Zone nochmals auf. Doch die Berner Gäste wussten diese Einladungen - im Gegensatz zum ersten Heimspiel der Stadtzürcher am letzten Samstag - nicht zu nutzen. GC hielt sich in dieser Phase einigermassen schadlos und ging mit einer immer noch beruhigenden 6:3-Führung in die zweite Pause. Zwei Tore von Michael Zürcher (44.) und Eric Björk (51.) zum zwischenzeitlichen 8:3 sorgten schliesslich für die definitive Entscheidung.

Spiel 5 Sonntag auswärts
Dank diesem Sieg konnte GC die Serie zum 2:2 ausgleichen. Der Halbfinal geht bereits morgen Sonntag (18 Uhr, Kirchberg) mit dem fünften Spiel weiter.


Grasshopper Club Zürich - SV Wiler-Ersigen 10:4 (5:1, 1:2, 4:1)
Hardau Zürich. - 751 Zuschauer. - SR: Güpfert/Ziegler.
Tore: 2. Helfenstein (Johansson) 1:0. 3. Eigentor 2:0.8. Scalvinoni 3:0. 8. Steffen (Fankhauser) 3:1. 10. Meier 4:1. 19. Helfenstein (Johansson) 5:1. 35. Rosén (Bieber) 5:2. 36. Zürcher 6:2. 40. Steffen (Känzig) 6:3. 44. Zürcher 7:3. 51. Björk (Lukas Wittwer) 8:3. 52. Fankhauser (Wittwer) 8:4. 57. Saarinen (Maffioletti) 9:4. 60. (59:26) Rüegger 10:4.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 2mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen.

Der Liveticker zum Nachlesen

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks