27.
01.
2013
NLA Männer | Autor: Pons Patrick

GC mit Kantersieg gegen Grünenmatt

Die Zürcher Grasshoppers haben die Qualifikation mit einem diskussionslosen 12:3-Sieg über Grünenmatt abgeschlossen.

Nach einem harzigen Beginn und zwei Holztreffern der Gäste fand GC nach und nach besser ins Spiel. Ein Freistosstreffer des U-21-Juniors Julian Müller eröffnete das Score in der achten Minute. Gleicher Spieler war es dann genau 50 Minuten später, der mit dem zwölften Treffer den Torreigen beendete. „Ich freue mich über die beiden Tore. Am Ende ist es aber wichtig, dass wir die Qualifikation mit einem Sieg abgeschlossen haben", so Müller nach dem Spiel.

Entscheidung im Mitteldrittel
Bis zur ersten Pause hatte sich GC eine 3:0-Führung erspielt. Im zweiten Durchganz erhöhten die Gastgeber kontinuierlich zum 10:1. Damit war das Spiel entschieden. Im Schlussdrittel steckte GC merklich zurück, was Grünenmatt mit zwei Toren nutzte. Erst in den Schlussminuten liess GC Ball und Gegner wieder besser laufen, was die Stadtzürcher prompt zu zweit Toren nutzen konnten. Damit holte sich GC den höchsten Saisonsieg und tankte Moral und Schwung für die Play-offs.


Grasshopper Club Zürich - UHC Grünenmatt 12:3 (3:0, 7:1, 2:2)
Sporthalle Hardau, Zürich. - 314 Zuschauer. - SR: Hürzeler/Peter.
Tore: 8. J. Müller (Philipp Merki) 1:0. 12. Lukas Wittwer (Kozusnik) 2:0. 15. Kozusnik (Zehr) 3:0. 21. Meier (Wolfer) 4:0. 22. Zürcher (Meier) 5:0. 24. Philipp Merki (J. Müller) 6:0. 25. Mosimann (Eskelinen) 6:1. 25. Kozusnik (Wolfer) 7:1. 28. Zehr (Kozusnik) 8:1. 31. Sutter 9:1. 38. Zehr (Kozusnik) 10:1. 41. Mosimann (Vladar) 10:2. 51. Beer (Lajunen) 10:3. 53. Zürcher (Thomas Grüter) 11:3. 58. J. Müller (Philipp Merki) 12:3.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 1mal 2 Minuten gegen UHC Grünenmatt.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks