22.
02.
2015
NLA Männer | Autor: Grasshopper Club Zürich

GC siegt gegen die Jets

Die Zürcher Grasshoppers haben die Qualifikation mit einem 9:5-Sieg über die Kloten-Bülach Jets abgeschlossen. Im Playoff-Viertelfinal kommt es zum Duell gegen die Unihockey Tigers Langnau.

GC siegt gegen die Jets Hart umkämpft: GC (in orange) gewann im Zürcher Derby (Bild Claudio Schwarz/unihockey-fotos.ch)

GC schien sich in den ersten Minuten den Frust der Niederlage gegen Chur vom Vorabend von der Seele zu schiessen. Nach nur 56 Sekunden war es Joël Rüegger, der sein Team in Führung brachte. Bis zur 9. Minute erhöhten Luca Maffioletti und Nico Scalvinoni zum 3:0 - was zugleich der Pausenstand nach dem ersten Drittel war.

Im zweiten Drittel lief lange nichts. Es dauerte bis zur 36. Minute, ehe der nächste Treffer folgte. Roberto Vizzini erhöhte zum 4:0. Bis zum zweiten Sirenenton erzielten beide Teams noch ein Tor zur vermeintlich sicheren 5:1-Pausenführung der Stadtzürcher.

Einbruch und Reaktion
GC schien in der zweiten Pause Schlafmittel im Tee gehabt zu haben - innerhalb von nur sechs Minuten verkürzten die Jets zum 4:5. Das Spiel konnte nochmals von vorne beginnen. Ein Doppelschlag in der 56. Minute durch Nico Berlinger und Scalvinoni zum 7:4 erlöste schliesslich die Grasshoppers. Damit war die Partie definitiv entschieden - die weiteren Treffer zum finalen 9:5 für GC blieben Makulatur.

Punkterekord und Tigers in Playoffs
Dank dem Sieg gegen die Jets überholte GC in der Tabelle Floorball Köniz und schliesst die Qualifikation auf dem dritten Rang ab. Mit total 46 Punkten totalisierte GC einen neuen Punkterekord (zuvor 45 Zähler). Wieviel dieser Rekord wert ist, wird sich in den Playoffs zeigen. Im Viertelfinal (ab 4. März) trifft die Mannschaft von Luan Misini auf die Unihockey Tigers Langnau. GC geniesst Heimrecht.


 

Kloten-Bülach Jets - Grasshopper Club Zürich 5:9 (0:3, 1:2, 4:4)
Sporthalle Ruebisbach. - 368 Zuschauer. - SR Hürzeler/Peter.
Tore: 1. Rüegger (Parli) 0:1. 8. Maffioletti (Grüter) 0:2. 9. Scalvinoni (Nilsson) 0:3. 36. Vizzini (Helfenstein) 0:4. 38. Dürst (Vapaniemi) 1:4. 39. Honold (Zürcher) 1:5. 41. Reusser (Fischer) 2:5. 43. Reusser (Yaunin) 3:5. 47. Sturzenegger (Koskela) 4:5. 56. (55.14) Berlinger (Rüegger) 4:6. 56. (55.34) Scalvinoni (Helfenstein) 4:7. 57. Ladner (Helfenstein) 4:8. 58. Sturzenegger 5:8. 59. Nilsson 5:9.
Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Jets. 2-mal 2 Minuten gegen GC.
GC: Bühler; Hostettler, Honold; L. Wittwer, Ladner; Helfenstein, Kaiser; Zürcher, Scalvinoni, Nilsson; Parli, Wagnières, Rüegger; Vizzini, Grüter, Maffioletti; Berlinger, Zbinden.
Bemerkungen: GC ohne Dürer, Fischer, Staub (alle Ersatz), J. Wittwer, Meier und Björk (alle verletzt).

Bilder zum Spiel auf unihockey-fotos.ch

Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks